Luther lehrt predigen(d)

·
· Evangelische Verlagsanstalt
E-Book
120
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Martin Luther hat nicht nur die Predigt des Evangeliums neu ins Zentrum der Kirche gerückt, sondern auch selbst zwischen 1511 und 1546 viel gepredigt. Über 2000 Predigten sind überliefert. Predigten sollten – wie Luther in der Vorrede zur Adventspostille schreibt – »aufbauend und streitbar sein, Brot und Schwert, Weide und Waffen« enthalten. Der Prediger soll insbesondere den Sinn des Evangeliums verständlich machen, Wesen und Geschichte Jesu vermitteln und das Heil Gottes im Zuspruch der Gnade weitergeben. Luther lehrt predigen(d) und bringt dadurch reformatorische Grundanliegen in pastoraler Verantwortung zwar in anderer Weise, aber ebenso deutlich zum Ausdruck wie in seiner sonstigen wissenschaftlichen Arbeit. In diesem Sinn gilt, »daß der größte Gottesdienst die Predigt« (WA 237, 29–32) ist. Luther lehrt predigen(d). Mit Beiträgen von Roland Lehmann, Jonathan Reinert, Hellmut Zschoch, Jonathan Mumme, Albrecht Grözinger und Oswald Bayer. [Luther Teaches Preaching. Documentations of the Luther Academy Sondershausen-Ratzeburg | 14] Martin Luther not only pushed preaching of the Gospel into the center of the church in a new way, but also preached a lot himself between 1511 and 1546. More than 2000 sermons have been handed down. Sermons should – as Luther writes in the preface to the Advent Postil – be "edifying and argumentative" and furnish "bread and sword, pasture and weapons". In particular, the preacher should make the meaning of the gospel understandable, convey the essence and story of Jesus, and pass on God's salvation in the promise of grace. Luther teaches preaching and thereby expresses fundamental Reformation concerns in pastoral responsibility in a different way, but just as clearly as in his other scholarly work. In this sense, it is true "that the greatest service to God is preaching" (WA 237, 29–32). Luther teaches preaching.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.