Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Duale Hochschule Baden-WÞrttemberg, Villingen-Schwenningen, frÞher: Berufsakademie Villingen-Schwenningen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Lernen wird hÃĪufig fÞr unterschiedliche Dinge verwendet: Klavier spielen lernen, eine Sprache lernen, den Umgang mit fremden Menschen lernen, Holz schnitzen lernen, etc. Doch ist es sinnvoll, hierfÞr den gleichen Begriff zu wÃĪhlen und zu unterstellen, dass die gleichen GesetzmÃĪÃigkeiten fÞr jeden dieser Prozesse gelten? Je nach Lernprozess werden in der Psychologie Unterschiede in der ErklÃĪrung des einzelnen Lernvorgangs gemacht. Im weiteren Verlauf dieses Kapitels werden die ErklÃĪrungsansÃĪtze der behavioristischen, der kognitivistischen, der konstruktivistischen und der konnektivistischen Lerntheorie dargestellt. Die Besonderheiten von Lernen innerhalb einer Gruppe und spielerischem Lernen werden am Ende betrachtet.