Kunsthonig, Feinkost und Zwiebeln - Das Nahrungsmittel-Motiv bei der Darstellung der Nachkriegsgesellschaft in Günter Grass' "Blechtrommel"

· GRIN Verlag
Liburu elektronikoa
15
orri
Egokia
Balorazioak eta iritziak ez daude egiaztatuta  Lortu informazio gehiago

Liburu elektroniko honi buruz

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: Proseminar "Das Romanjahr 1959", Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit dem Nahrungsmittel-Motiv im Dritten Buch von Günter Grass' "Blechtrommel", wobei die Frage nach der gesellschaftlichen Bedeutung von Nahrungsmitteln und den gesellschaftskritischen Implikationen der Darstellung im Vordergrund steht. Die Analyse beschäftigt sich vor allem mit der Bedeutung von Nahrungsmitteln als Ware. Der Handel mit Kunsthonig, den die Familie Matzerath in der Schwarzmarktzeit betreibt, zeugt vom alles umfassenden Materialismus der ersten Nachkriegsjahre. Der Handel mit Feinkost, dem Maria sich später widmet, wird zur Chiffre für die aufstiegsfixierte Verdrängungshaltung in der entstehenden Wohlstandsgesellschaft der fünfziger Jahre, welche die Schrecken der Vergangenheit hinter einer Fassade des Konsumrauschs verbirgt. Die eigenwillige Verwendung des in Grass' Werk ständig wiederkehrenden Zwiebel-Motivs in der Zwiebelkeller-Episode lässt schließlich die zeittypische Fixierung auf das Konsumgut Nahrung als Krankheitssymptom einer verlogenen Gesellschaft erscheinen, die zu keiner aufrichtigen, individuellen Trauerarbeit mehr in der Lage ist und sich deshalb in unauthentische, kollektive Trauerrituale flüchtet.

Baloratu liburu elektroniko hau

Eman iezaguzu iritzia.

Irakurtzeko informazioa

Telefono adimendunak eta tabletak
Instalatu Android eta iPad/iPhone gailuetarako Google Play Liburuak aplikazioa. Zure kontuarekin automatikoki sinkronizatzen da, eta konexioarekin nahiz gabe irakurri ahal izango dituzu liburuak, edonon zaudela ere.
Ordenagailu eramangarriak eta mahaigainekoak
Google Play-n erositako audio-liburuak entzuteko aukera ematen du ordenagailuko web-arakatzailearen bidez.
Irakurgailu elektronikoak eta bestelako gailuak
Tinta elektronikoa duten gailuetan (adibidez, Kobo-ko irakurgailu elektronikoak) liburuak irakurtzeko, fitxategi bat deskargatu beharko duzu, eta hura gailura transferitu. Jarraitu laguntza-zentroko argibide xehatuei fitxategiak irakurgailu elektroniko bateragarrietara transferitzeko.