Der Sommerteil

· ·
· Texte und Textgeschichte Book 44 · Walter de Gruyter
Ebook
637
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Das um 1400 im Dominikanerkloster Nürnberg entstandene Prosalegendar "Der Heiligen Leben" war die verbreitetste volkssprachliche Legendensammlung des europäischen Mittelalters. Es ist in knapp 200 Handschriften und 33 oberdeutschen und 8 niederdeutschen Druckauflagen überliefert und war im gesamten deutschsprachigen Raum wie in den Niederlanden und in Skandinavien verbreitet. Das Werk stellt eine große Ausnahme unter den deutschen Legendaren dar, weil es nicht auf lateinische Quellen, sondern letztlich fast ausschließlich auf deutsche Vers- und Prosalegenden zurückgeht ("Passional", "Märterbuch", Hartmanns von Aue "Gregorius", Ebernands von Erfurt "Heinrich und Kunigunde", Reinbots von Durne "Georg" usw.). Es galt als volkssprachliches hagiographisches Quellenbuch schlechthin (Meistersinger, Jakob Mennel usw.) und wurde auf Grund seiner großen Popularität 1535 auch zum Ziel einer Spottschrift Luthers. Der überlieferungsgeschichtlichen Ausgabe (in zwei Bänden) liegt die älteste und zuverlässigste Sommerteilhandschrift, Oxford, Bodleian Library, Ms. Laud. 443, zugrunde. Band II: Der Winterteil erscheint in einigen Jahren und wird ein Personen- und Ortsregister enthalten.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.