Krisenmanagement und das nachhaltige Etablieren einer positiven Fehlerkultur in Unternehmen

· GRIN Verlag
E-Book
16
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 1, Fachhochschule Burgenland (Austrian Institute of Management), Veranstaltung: Master of Business Administration, Sprache: Deutsch, Abstract: In der angestrebten Veränderung der Organisationskultur im Sinne der Fehlerkultur durch Frau Erika Muster, welche durch die wiederholte Ausführung von Fuckup-Sessions geschehen sollte, ist nicht ausreichend wirksam und hat wenig Effekte auf die Belegschaft. Innerhalb dieses Szenarios ist nicht offenkundlich, was die Gründe dafür sind. Es kann sein, dass diese Fuckup Sessions einen eher unterhaltenden Charakter auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat, und hier wenig Transferleistung geschieht. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass andere tiefgreifende Probleme innerhalb der Organisationskultur herrschen, die die Etablierung der neuartigen Fehlerkultur behindern oder deutlich verzögern, so dass nach vier Events (noch) keine Wirkung spürbar oder messbar ist. Im Sinne einer Beratung würde daher folgende Strategie deutlich fundiertere Ergebnisse erwirken, da eine Organisationskultur und Fehlerkultur auf breiter Ebene passieren würde. Es reicht nicht, einige Events stattfinden zu lassen um gelebte Normen, Werte und Kulturen nachhaltig zu verändern.

Autoren-Profil

Stephan Griesenbrock, B.A., M.A., MBA ist Wirtschaftspsychloge und leidenschaftlicher Vertreter der agilen Methoden für nutzer-zentrierte Produktentwicklung wie Scrum, Kanban und Design Thinking. Zu Studienzeiten, inspiriert vom Erfolg des Apple iPhones, entwarf Griesenbrock als Projektarbeit eine App für das iPhone. Aus einer humorvollen Idee wurde ein unerwarteter Sensationserfolg: Seine App erreichte innerhalb weniger Tage Platz 1 der meistverkauften Apps in ganz Deutschland, und wurde im Privatfernsehen und Rundfunk einem Millionenpublikum bekannt. Griesenbrock professionalisierte und produzierte in den folgenden Jahren eine Vielzahl weiterer Apps für das Apple iPhone und iPad. Seine Produkte erreichten dabei mehrfach die Top10-Charts in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit Voicetexter, einer Spracherkennungs-App mit Übersetzungsfunktion in mehr als 25 Sprachen, schaffte er den Sprung über den großen Teich: Die App erreichte Platz 4 der meistverkauften Produktivitäts-Apps im Apple App Store der USA. Heute produziert er Zertifizierungskurse im Vertrieb der TÜV Akademie Rheinland GmbH zur Vermittlung von agilen Methoden (wie z.B. Scrum) und unterstützt Konzerne, Behörden und Unternehmen im Einsatz agiler Methoden. So entstehen Produkte, welche die Kundenbedürfnisse übererfüllen, so dass stets ein Höchstmaß an Kundenzufriedenheit erwachsen kann.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.