Kooperatives Wirtschaften in Genossenschaften

Ā· Neue Kƶlner Genossenschaftswissenschaft įˆ˜įŒ½įˆį 19 Ā· LIT Verlag Münster
ኢ-įˆ˜įŒ½įˆį
195
įŒˆįŒ¾į‰½
ቄቁ
į‹Øį‰°įˆ°įŒ”į‰µ į‹°įˆØįŒƒį‹Žį‰½ įŠ„įŠ“ įŒįˆįŒˆįˆ›į‹Žį‰½ į‹Øį‰°įˆØįŒ‹įŒˆįŒ” įŠ į‹­į‹°įˆ‰įˆ Ā į‹Øį‰ įˆˆįŒ  įˆˆįˆ˜įˆØį‹³į‰µ

įˆµįˆˆį‹šįˆ… ኢ-įˆ˜įŒ½įˆį

Genossenschaften sind hybride Organisationen. Ihre Hybridität ergibt sich aus ihrer Doppelnatur als Personenverband und Unternehmen. Die Vorstellung einer Doppelnatur betont die Wechselwirkungen von wirtschaftlichem und sozialem Bereich einer Genossenschaft. Genossenschaften weisen sowohl betriebliche Funktionen eines Unternehmens als auch gruppenbezogene Funktionen sozialer Organisation auf, die sie ausbalancieren und integrieren müssen. Als Erkenntnisperspektive ist die genossenschaftliche Doppelnatur überaus aktuell. Im vorliegenden Band werden wirtschaftliche und soziale Aspekte kooperativen Wirtschaftens in Genossenschaften aus dieser Perspektive beschrieben und analysiert.

įˆµįˆˆį‹°įˆ«įˆ²į‹

Johannes Blome-Drees ist Lecturer am Seminar für Genossenschaftswesen der Universität zu Köln.

įˆˆį‹šįˆ… ኢ-įˆ˜įŒ½įˆį į‹°įˆØįŒƒ į‹­įˆµįŒ”

įˆįŠ• įŠ„įŠ•į‹°įˆšį‹«įˆµį‰” į‹­įŠ•įŒˆįˆ©įŠ•į¢

į‹ØįŠ•į‰£į‰„ መረጃ

į‹˜įˆ˜įŠ“į‹Š įˆµįˆįŠ®į‰½ įŠ„įŠ“ įŒ”į‰£į‹Šį‹Žį‰½
የGoogle Play įˆ˜įŒ½įˆįį‰µ įˆ˜į‰°įŒį‰ įˆŖį‹«į‹įŠ• ለAndroid įŠ„įŠ“ iPad/iPhone į‹«į‹įˆ­į‹±į¢ įŠØįŠ„įˆ­įˆµį‹Ž įˆ˜įˆˆį‹« įŒ‹įˆ­ į‰ įˆ«įˆµįˆ°įˆ­ į‹­įˆ˜įˆ³įˆ°įˆ‹įˆ įŠ„įŠ“ į‰£įˆ‰į‰ į‰µ į‹Øį‰µįˆ ቦታ į‰ įˆ˜įˆµįˆ˜įˆ­ įˆ‹į‹­ įŠ„įŠ“ ከመስመር į‹įŒ­ įŠ„įŠ•į‹²į‹«įŠį‰” į‹«įˆµį‰½įˆį‹Žį‰³įˆį¢
įˆ‹į•į‰¶į–į‰½ įŠ„įŠ“ įŠ®įˆį’į‹į‰°įˆ®į‰½
į‹ØįŠ®įˆį’į‹į‰°įˆ­į‹ŽįŠ• į‹µįˆ­ አሳሽ į‰°įŒ į‰…įˆ˜į‹ በGoogle Play įˆ‹į‹­ į‹Øį‰°įŒˆį‹™ įŠ¦į‹²į‹® įˆ˜įŒ½įˆįį‰µįŠ• įˆ›į‹³įˆ˜įŒ„ į‹­į‰½įˆ‹įˆ‰į¢
įŠ¢įˆŖį‹°įˆ®į‰½ įŠ„įŠ“ įˆŒįˆŽį‰½ įˆ˜įˆ³įˆŖį‹«į‹Žį‰½
įŠ„įŠ•į‹° Kobo ኢ-įŠ įŠ•į‰£į‰¢į‹Žį‰½ į‰£įˆ‰ ኢ-į‰€įˆˆįˆ įˆ˜įˆ£įˆŖį‹«į‹Žį‰½ įˆ‹į‹­ įˆˆįˆ›įŠ•į‰ į‰„ į‹į‹­įˆ įŠ į‹įˆ­į‹°į‹ į‹ˆį‹° įˆ˜įˆ£įˆŖį‹«į‹Ž įˆ›įˆµį‰°įˆ‹įˆˆį į‹­įŠ–įˆ­į‰„į‹Žį‰³įˆį¢ į‹į‹­įˆŽį‰¹įŠ• į‹ˆį‹°įˆšį‹°įŒˆį‰ ኢ-įŠ įŠ•į‰£į‰¢į‹Žį‰½ įˆˆįˆ›įˆµį‰°įˆ‹įˆˆį į‹įˆ­į‹įˆ­ į‹ØįŠ„įŒˆį‹› įˆ›į‹•įŠØįˆ įˆ˜įˆ˜įˆŖį‹«į‹Žį‰¹įŠ• į‹­įŠØį‰°įˆ‰į¢