Das breite Spektrum der Erscheinungs-, BewÃĪltigungs- und Reflexionsformen von Konflikten reicht von Kollektiv-Konflikten in Politik, Recht und Wirtschaft Þber Individual-Konflikte bis zur Darstellung von Konflikten in Literatur, bildender Kunst und Medien. Thematisiert werden globale und regionale Konflikte, das VerhÃĪltnis von Politik und Moral, vÃķlkerrechtliche Regelungen, Umgang mit Konflikten im Unternehmensbereich und in der klinischen Psychotherapie, ebenso Konflikte im Tierreich. Die aktuelle These vom Kampf der Kulturen wird zum einen empirisch ÞberprÞft, zum andern als Dialog zwischen den drei monotheistischen Religionen thematisiert.
Die AufsÃĪtze in diesem Band sind OriginalbeitrÃĪge renommierter Fachvertreter der Ruprecht-Karls-UniversitÃĪt Heidelberg und anderer in- und auslÃĪndischer Hochschulen.