Klima, Wetter, Mensch

· Verlag Barbara Budrich
I-Ebook
174
Amakhasi
Kufanelekile
Izilinganiso nezibuyekezo aziqinisekisiwe  Funda Kabanzi

Mayelana nale ebook

Der Klimawandel, die Klimakatastrophe sind in aller Munde. Vielfach reden wir vom Klima, meinen aber eigentlich das Wetter. Wie sich die Idee vom Klima selbst über die Zeiten gewandelt hat, wo Wetter aufhört, Klima anfängt und wo ""normale"" Veränderungen zu hysterischen Reaktionen führen - all dies erfahren Sie in diesem Buch. Ein Naturwissenschaftler und ein Sozialwissenschaftler zeigen das Zusammenspiel von Klima und Gesellschaft. Das natürliche Klima ist eine der wichtigen Bedingungen für die Möglichkeit menschlicher Existenz. Schon deshalb ist das Klima seit Jahrhunderten eines der zentralen Themen menschlichen Nachdenkens. Ursprünglich und dann immer wieder, wenn auch in abgeschwächter Form, hat man den Verdacht geäußert oder mit großer Sicherheit verkündet, dass Klima nicht nur Grundlage der menschlichen Zivilisation ist, sondern ihre besonderen Formen, Erfolge und Unterschiede hervorbringt und erklärt. Der Mensch ist deshalb je nach Klimaregion Opfer oder Begünstigter. Allerdings ist der Mensch angeblich nicht nur ein durch Klima bestimmtes Geschöpf und Klima ist nicht nur ein Objekt menschlicher Reflexion, sondern, wie wir in jüngster Zeit zunehmend feststellen müssen, ist Klima auch Ergebnis menschlichen Handelns. Dieses Buch erläutert die verschiedenen Facetten des Begriffs ""Klima"" und zeigt, wie der Begriff soziale und politische Wirkung entfaltet und wie er sich im Laufe der Geschichte gewandelt hat. Aus dem Inhalt: Klima oder Wetter? Eine Einführung Klima als Zustand und als Begünstigung Klima als Umwelterfahrung Klima naturwissenschaftlich Klima sozialwissenschaftlich Klima formt Gesellschaften und Menschen Die Wirkungen des Klimas auf Menschen Klima als Risiko und Bedrohung Klimaänderungen Natürliche Klimaschwankungen Anthropogener Klimawandel Klimaänderungen als soziales Konstrukt Die Geschichte der Klimakatastrophen Der Einfluss von Klimaveränderungen auf die Gesellschaft Schluss: ""Normale"" Veränderungen oder Katastrophe?

Mayelana nomlobi

Prof. Nico Stehr Ph.D., F.R.S.C., Karl Manheim Professor für Kulturwissenschaften, Zeppelin Universität, Friedrichshafen Prof. Dr. Hans von Storch, Universität Hamburg, Institut für Meteorologie und Direktor, Institut für Küstenforschung, GKSS, Geesthacht

Nikeza le ebook isilinganiso

Sitshele ukuthi ucabangani.

Ulwazi lokufunda

Amasmathifoni namathebulethi
Faka uhlelo lokusebenza lwe-Google Play Amabhuku lwe-Android ne-iPad/iPhone. Livunyelaniswa ngokuzenzakalela ne-akhawunti yakho liphinde likuvumele ukuthi ufunde uxhunywe ku-inthanethi noma ungaxhunyiwe noma ngabe ukuphi.
Amakhompyutha aphathekayo namakhompyutha
Ungalalela ama-audiobook athengwe ku-Google Play usebenzisa isiphequluli sewebhu sekhompuyutha yakho.
Ama-eReaders namanye amadivayisi
Ukuze ufunde kumadivayisi e-e-ink afana ne-Kobo eReaders, uzodinga ukudawuniloda ifayela futhi ulidlulisele kudivayisi yakho. Landela imiyalelo Yesikhungo Sosizo eningiliziwe ukuze udlulise amafayela kuma-eReader asekelwayo.