Dani Collins verliebte sich in der High School nicht nur in ihren späteren Ehemann Doug, sondern auch in ihren ersten Liebesroman! Sie erinnert sich heute immer noch an den atemberaubend schÃļnen Kuss der Helden. Damals wurde ihr klar, dass sie selbst diese Art von BÃŧchern schreiben mÃļchte. Mit 21 verfasste sie ihren ersten Roman und Ãŧbte trotz verschiedener BÃŧrojobs seither unerbittlich. Sie probierte sich an verschiedenen Genres, kehrte aber immer wieder zu ihrer Leidenschaft, den Liebesromanen, zurÃŧck. Oft dient ihr als Inspiration ihre eigene Ãberzeugung, dass man sein Happy End findet, wenn man bereit ist, sich voll und ganz reinzuhängen. Sie selbst hatte damit GlÃŧck, mit ihrem Mann lebt sie heute am idyllischen Christina Lake in Kanada. Ab und an gelingt es Doug, seine Frau von einer Schreibpause zu Ãŧberzeugen. Das gemÃŧtliche DachbodenbÃŧro wird meist verlassen, um ihre zwei erwachsenen Kinder zu besuchen.
Lindsay Armstrong wurde in SÃŧdafrika geboren, und bis heute fasziniert sie der Kontinent sehr. Schon als kleines Mädchen wusste sie, was sie später machen wollte: Sie war entschlossen, Schriftstellerin zu werden, viel zu reisen und als WildhÃŧterin zu arbeiten. Letzteres ist ihr zwar nicht gelungen, aber noch immer ist sie von der Tierwelt Afrikas begeistert. Ihrem Vorsatz, viel zu reisen, ist sie treu geblieben â zunächst arbeitete sie in einem ReisebÃŧro, später fÃŧr eine Fluggesellschaft. Ihren Mann, der ursprÃŧnglich aus Neuseeland stammt, lernte Lindsay Armstrong kennen, als er auf dem Weg von Westafrika zurÃŧck nach Hause einen Zwischenstopp in Johannesburg machte. Zwar flog er zurÃŧck nach Neuseeland, kehrte aber ein paar Wochen später in die sÃŧdafrikanische Hauptstadt zurÃŧck. Ein halbes Jahr später waren sie verheiratet. Drei ihrer fÃŧnf Kinder wurden in SÃŧdafrika geboren, eins in London und eins in Australien, wohin die Familie auswanderte. Doch erst als ihr jÃŧngstes Kind in die Schule kam, entschloss Lindsay Armstrong, ihre eigene Karriere in Angriff zu nehmen â als Schriftstellerin! Und das ist ihr gelungen. Am glÃŧcklichsten ist sie, wenn sie gerade an einem Buch arbeitet, und dabei hat sie entdeckt, dass sie praktisch unter allen Bedingungen schreiben kann. Die Armstrongs fÃŧhren ein sehr ereignisreiches Leben: Lindsay und ihr Mann haben Rennpferde trainiert, eine Farm bewirtschaftet und sechs Monate auf einem Boot gewohnt, mit dem sie von der afrikanischen GoldkÃŧste bis zur TorresstaÃe zwischen Australien und Neuguinea hin und wieder zurÃŧck geschippert sind. Zur Zeit leben sie im australischen Queensland mit herrlichem Blick aufs Meer. Sie haben ihre Farm verkauft und schauen sich nach einem neuen Boot um. Nach wie vor reisen Lindsay und ihr Mann leidenschaftlich gern. In den letzten Jahren waren sie zwei Mal in SÃŧdafrika. Den HÃļhepunkt ihres Besuchs in der Serengeti bildete etwas, das Lindsay eigentlich niemals tun wollte: Sie fuhr in einem HeiÃluftballon. Als der Ballon abhob, versagten ihr beinahe die Nerven, aber im Nachhinein gibt sie gern zu, dass es ein unvergessliches Erlebnis war, wie sich bei Sonnenaufgang die Serengeti mit ihrer artenreichen Tierwelt zu ihren FÃŧÃen ausbreitete. Trotz ihrer Begeisterung fÃŧr Afrika hat Lindsay Armstrong in Australien eine neue Heimat gefunden, in der sie sich sehr wohl fÃŧhlt. Sie liebt dieses weite Land und ist extra nach Sydney gereist, um die Schlussfeier der Olympischen Spiele 2000 zu besuchen. Und...
Am 31. Dezember 2011 starb unsere Erfolgsautorin Penny Jordan nach langer Krankheit im Alter von 65 Jahren. Penny Jordan galt als eine der grÃļÃten Romance Autorinnen weltweit. Insgesamt verkaufte sie Ãŧber 100 Millionen BÃŧcher in Ãŧber 25 Sprachen, die auf den Bestsellerlisten der Länder regelmäÃig vertreten waren. 2011 wurde sie vom britischen Autorenverband Romantic Novelistsâ Association fÃŧr ihr Lebenswerk ausgezeichnet.Penny Jordan wurde 1946 im englischen Preston geboren. Als Teenager zog sie nach Cheshire, wo sie bis zu ihrem Tode blieb. Sie besuchte die Todmorden Grammar School und arbeitete anschlieÃend als Schreibkraft in Manchester. Während ihrer Zeit als Bankangestellte, schenkte ihr Steve Halsall, Buchhalter und ihr zukÃŧnftiger Ehemann, ihre erste Schreibmaschine â eine Autorin war geboren.Penny behauptete später oft, sie habe Geschichten erfunden, seit sie denken kÃļnne. Im Alter von zehn Jahren hÃļrte sie zum ersten Mal vom Mills & Boon-Verlag, als eine Nachbarin ihrer Mutter die Zeitschrift "Womanâs Weekly" gab. Mit Anfang zwanzig begann sie zu schreiben und verÃļffentlichte in den ersten Jahren unter verschiedenen Pseudonymen 25 Regency-Romane, zwei Liebesromane und einen Romantic Thriller.Dann erfuhr sie, dass der Romance Verlag Mills & Boon nach neuen Autoren suchte. "Ich war immer ein Fan von Mills & Boon-Romanen â am Tag der VerÃļffentlichung meiner Lieblingsautorenhabe ich immer so frÃŧh wie mÃļglich Feierabend gemacht, um rechtzeitig in die Buchhandlungen zu kommen und ein Exemplar zu ergattern, bevor alle vergriffen waren. Irgendwann nahm ich all meinen Mut zusammen und bot Mills & Boon mein erstes eigenes Buch. Ich entschied mich fÃŧr die Art Liebesroman, die ich selber am liebsten lese, mit einem WÃŧstenprinzen als Helden. Dieser erschien unter dem Titel 'Falcon's Prey' [bei CORA unter dem Titel "BetÃļrende Nächte in Kuwait" bei Julia erschienen, die Red.]. Ãber WÃŧstenprinzen zu schreiben hat mir immer groÃen Spaà gemacht, und sie sind so etwas wie mein Markenzeichen geworden. "Die Lektorin, die Penny Jordans Roman 1980 in einem Stapel unverÃļffentlichter Manuskripte entdeckte, sagte Ãŧber sie: "Ein Naturtalent â eine geborene Geschichtenerzählerin mit einem einzigartigen, kraftvollen und leidenschaftlichen Ton. "Die Manuskripte, die Penny Jordan auf ihrer alten Schreibmaschine schrieb, waren berÃŧchtigt, weil oft Heldennamen und einzelne Buchstaben fehlten, da Pennys Arbeitsweise impulsiv war...
Eigentlich hätte Melanie Milburne ja fÃŧr ein High-School-Examen lernen mÃŧssen, doch dann fiel ihr ihr erster Liebesroman in die Hände. Damals â sie war siebzehn â stand fÃŧr sie fest: Sie wÃŧrde weiterhin romantische Romane lesen â und einen Mann heiraten, der ebenso attraktiv war wie die Helden der Romances. Und tatsächlich: Sie liest nicht nur Liebesromane, sie schreibt sogar selbst welche. Und ihr ganz persÃļnlicher Held? In den verliebte sie sich schon nach der zweiten Verabredung, und bereits sechs Wochen später war sie heimlich mit ihm verlobt. Damit ihr Mann sein Medizinstudium beenden konnte, zogen sie nach Schottland. Nach der Geburt ihres zweiten Sohnes wählten sie Tasmanien, diese wunderschÃļne Insel vor der KÃŧste Australiens, als ihren Wohnsitz. Als ihre beiden Jungs eingeschult wurden, setzte sie ihr Pädagogik-Studium fort und machte ihren Universitätsabschluss. Zu einer ihrer letzten PrÃŧfungen gehÃļrte ein Vortrag Ãŧber literarische Theorien mit Schwerpunkt auf dem Bereich Liebesromane. Gerade las sie in dem Klassenzimmer, das sie mit Herzen und Rosen dekoriert hatte, einen Absatz aus einem romantischen Roman vor, da flog die TÃŧr auf, und sie traute ihren Augen nicht: Vor ihr stand ihr Mann, von dem ich annahm, dass er zu dieser Stunde im Arztkittel im OP stehen wÃŧrde, im Smoking. Ihre Blicke trafen sich, dann kam er zu ihr, riss sie in seine Arme, kÃŧsste sie leidenschaftlich und verlieà wortlos den Raum. Ihr Professor gab ihr eine gute Note, und ihre Mitstudentinnen sahen sie eifersÃŧchtig an. Nun versteht jeder, dass es ihr Schicksal ist, Liebesromane zu schreiben. Doch sie hat noch eine zweite Leidenschaft: Sport. Und zwar sowohl Langstreckenlauf als auch Schwimmen. In dieser Disziplin hält sie sogar einige Rekorde, und das, obwohl sie erst als Erwachsene schwimmen gelernt hat. Ein Tipp von Melanie: Sie sehen also, ein Versuch lohnt sich. Auch wenn Sie glauben, etwas nicht zu kÃļnnen, versuchen Sie es einfach! Sagen Sie niemals: Das kann ich nicht. Sagen Sie: Ich kann es versuchen. Und nun wÃŧnsche ich Ihnen, dass Sie ebenso viel Spaà beim Lesen meiner Romane haben wie ich, wenn ich sie schreibe.