Die Erfindung des Zeitstrahls: Eine Kritik der Sichtbarmachung von Zeit und Handel im 18. Jahrhundert

· Image Book 251 · transcript Verlag
Ebook
294
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Woher kommt der Zeitstrahl in Geschichtsdarstellungen? Judith Sieber unternimmt eine historische Tiefenbohrung in die Zeit der Europäischen Aufklärung in Großbritannien. Anhand konkreter Beispiele arbeitet sie die Kontexte und Einsatzgebiete der damals neuen Darstellungsform heraus. Neben Geschichtsdiagrammen stehen dabei auch anschauliche Illustrationen von Handelsbeziehungen im Fokus der Analyse, die sich einerseits von tabellarischen Formen abgrenzen und andererseits an der Kartografie orientieren. Deren koloniale Entstehungszusammenhänge im British Empire machen klar: Es braucht eine fundamentale Kritik am behaupteten Universalismus linearer Zeit.

About the author

Judith Sieber ist Kunst- und Kulturwissenschaftlerin. Sie promovierte 2023 an der Leuphana Universität Lüneburg im Rahmen des Graduiertenkollegs »Kulturen der Kritik«. Ihre Forschungsinteressen sind u.a. Fragen der Darstellung von Zeit und Geschichte in Kunst und visueller Kultur.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.