Journalismus & Kompetenz: Qualifizierung und Rekrutierung für Medienberufe

· Springer-Verlag
E-Book
352
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Die Qualifizierung und Rekrutierung für Medienberufe enthält im Prozeß sozialen Wandels zu einer "Informationsgesellschaft" besondere Bedeutung. Was müssen Journalisten wissen und können, um den gestiegenen Ansprüchen an ihre Kompetenz gerecht zu werden? Wie können sich Berufsaspiranten am besten auf den Journalismus vorbereiten? Welche Vorzüge und Nachteile haben die Ausbildungswege in die Medien? Diese Fragen werden in den 15 Originalbeiträgen des Readers beantwortet. Sie enthalten nicht nur Informationen, sondern erstmals auch (empirische) Evaluationen zu allen Formen der Journalistenausbildung in der Bundesrepublik. Themen sind u.a. die in Stellenanzeigen nachgefragten Qualifikationen, die Weiterbildungsangebote für Journalisten, die Didatik der Journalistenausbildung, die Qualität der Lehrbücher zum Journalismus und die Berufschancen von Publizistik-Studenten."(...) Dem vorliegenden Reader ist das Erreichen seiner Zielsetzung voll zu bescheinigen. Er leistet - und das unterscheidet ihn durchaus von anderen einschlägigen Publikationen - eine weitreichende Problematisierung sowie vor allem empirisch gestützte Evaluation der Qualifizierung für die Medien und arbeitet damit einen bedeutenden Defizitbereich der Forschung auf. Trotz der Vielfalt der behandelten Einzelthemen bleibt der Problemzugriff insgesamt doch kohärent, was durch häufige Querverweise unterstützt wird. Berufsaspiranten, aber auch die Ausbilder selbst sollten nicht von der Lektüre dieses wichtigen Beitrags absehen."Medienwissenschaft 1/91"(...) Das Buch empfiehlt sich nicht nur für Berufsaspiranten, die sich über die diversen Ausbildungswege ein Bild verschaffen wollen, sondern auch für Journalisten, die nach Ergänzungen suchen und die Anregungen zur Reflexion über die Bedingungen ihres Berufes erwarten."Medium 1/92

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.