Phänomene der politischen Repräsentation werden in diesem Band aus verschiedenen kultur- und sozialwissenschaftlichen Perspektiven beleuchtet, wobei theoretische Abhandlungen über das Charisma und die »magischen Residuen« politischer Herrschaft und Studien zu Einzelfällen aus verschiedenen Kulturräumen und Epochen zusammengeführt werden.
Jan-Henrik Witthaus (Dr. habil.) ist Professor für hispanistische Kultur- und Literaturwissenschaft an der Universität Kassel.
Patrick Eser (Dr.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Romanistik der Universität Kassel. Seine Forschungsschwerpunkte sind Nationalismusforschung, Raum- und Sozialtheorie sowie hispanistische Kultur- und Literaturwissenschaften.