Cenodoxus: Bidermann, Jakob – Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur – 14011

· Reclam Verlag
Ebook
191
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Cenodoxus, ein angesehener Pariser Doktor, will Gott in seiner Vollkommenheit gleich werden. Der eitle Gelehrte verfällt seiner irdischen Ruhmsucht, bis ihm schließlich der himmlische Prozess gemacht wird: Christus selbst ist der Richter. Jakob Bidermanns lateinische »Tragikomödie« ist eines der wichtigsten Beispiele für das barocke Jesuitentheater und diente Goethe als Inspirationsquelle für »Faust I«. Die Ausgabe beruht auf der zeitgenössischen deutschen Übersetzung Joachim Meichels von 1635. E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel benutzt werden.

About the author

Jacob Bidermann (1578 Ehingen – 20.8.1639 Rom) ist ein deutscher Barockdichter. Bidermann absolviert das Gymnasium sowie seine theologische und philosophische Ausbildung bei den Jesuiten, ehe er 1594 in den Jesuitenorden eintritt. Danach unterrichtet er in München und Dillingen. 1625 wird er Bücherzensor in Rom. In seinen insgesamt 12 Dramen, von denen der "Cenodoxus" das berühmteste Stück ist, propagiert Bidermann eine Abkehr von der Welt und eine Hinwendung zu Gott.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.