Interviewer- und Befragtenverhalten: Theoretische Ansätze und methodische Konzepte

· Studien zur Sozialwissenschaft 106. raamat · Springer-Verlag
E-raamat
328
lehekülge
Hinnangud ja arvustused pole kinnitatud.  Lisateave

Teave selle e-raamatu kohta

Dieses Buch behandelt die praktische Handhabung von Interviewer- und Befragtenverhalten auf der Grundlage von Theorien rationalen Handelns. Neben der Einführung in die Thematik gibt der erste Teil des Buches einen Überblick über die theoretischen Ansätze zum Interviewer- und Befragtenverhalten sowie eine soziologisch-theoretische Integration dieser Ansätze. Der zweite Teil widmet sich den Verzerrungsursachen von Befragungsergebnissen. Im dritten Teil werden mit Hilfe einer mündlichen Befragung systematisch Einflüsse von sichtbaren und nichtsichtbaren Merkmalen von Tendenzen zur sozialen Erwünschtheit auf das Antwortverhalten untersucht. Abschließend werden die empirischen Ergebnisse mit den theoretischen Ansätzen konfrontiert, Meß- und Operationalisierungsprobleme dargelegt sowie praktische Kosequenzen für die empirische Sozialforschung genannt.

Hinnake seda e-raamatut

Andke meile teada, mida te arvate.

Lugemisteave

Nutitelefonid ja tahvelarvutid
Installige rakendus Google Play raamatud Androidile ja iPadile/iPhone'ile. See sünkroonitakse automaatselt teie kontoga ja see võimaldab teil asukohast olenemata lugeda nii võrgus kui ka võrguühenduseta.
Sülearvutid ja arvutid
Google Playst ostetud audioraamatuid saab kuulata arvuti veebibrauseris.
E-lugerid ja muud seadmed
E-tindi seadmetes (nt Kobo e-lugerid) lugemiseks peate faili alla laadima ja selle oma seadmesse üle kandma. Failide toetatud e-lugeritesse teisaldamiseks järgige üksikasjalikke abikeskuse juhiseid.