Internationaler Handel als Triebkraft der Lohnspreizung: Eine empirische šberprfung der neoklassischen Auáenhandelstheorie im Spiegel aktueller Entwicklungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt

· Igel Verlag
5,0
1 avaliação
E-book
100
Páginas
Qualificado
As notas e avaliações não são verificadas Saiba mais

Sobre este e-book

Lange herrschte die Vorstellung von Deutschland als Hochlohnland mit einer gerechteren Verteilung der L”hne als in vielen anderen Industriel„ndern. Neuere Untersuchungen beweisen jedoch das Gegenteil: In den 1990er Jahren hat die Lohnschere radikal zugenommen. Gerade im unteren Einkommenssegment wuchs die Ungleichverteilung der Geh„lter so stark, dass die Bundesrepublik in diesem Punkt gleich zog mit den bisherigen Spitzenreitern USA und Groábritannien. Gleichzeitig nahm die Arbeitslosigkeit unter gering qualifizierten Arbeitnehmern berproportional zu. Personen ohne Bildungsabschluss hatten zunehmend schlechtere Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Eine Erkl„rung dieser Ph„nomene liefert die neoklassische Auáenhandelstheorie. Sie fhrt die gestiegene Nachfrage nach hoch qualifizierten Arbeitskr„ften auf einen Strukturwandel der Wirtschaft zurck: Im Zuge der wachsenden internationalen Arbeitsteilung mit Entwicklungsl„ndern spezialisieren sich die Industriel„nder auf die Produktion von humankapitalintensiven Gtern. Steht die deutsche Lohnspreizung also in einem kausalen Zusammenhang mit dem verst„rkten internationalen Handel? Die vorliegende Arbeit geht dieser Frage nach. Auf dem theoretischen Fundament des Heckscher-Ohlin-Samuelson-Modells werden vier Hypothesen gebildet, die anhand von Strukturdaten des Verarbeitenden Gewerbes der Reihe nach empirisch berprft werden. Die Ergebnisse sind differenziert: Zwar werden zentrale Aussagen des Modells widerlegt, ein Zusammenhang zwischen internationalem Handel und den jngsten Entwicklungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt kann jedoch nachgewiesen werden.

Classificações e resenhas

5,0
1 avaliação

Avaliar este e-book

Diga o que você achou

Informações de leitura

Smartphones e tablets
Instale o app Google Play Livros para Android e iPad/iPhone. Ele sincroniza automaticamente com sua conta e permite ler on-line ou off-line, o que você preferir.
Laptops e computadores
Você pode ouvir audiolivros comprados no Google Play usando o navegador da Web do seu computador.
eReaders e outros dispositivos
Para ler em dispositivos de e-ink como os e-readers Kobo, é necessário fazer o download e transferir um arquivo para o aparelho. Siga as instruções detalhadas da Central de Ajuda se quiser transferir arquivos para os e-readers compatíveis.