Informationsintegration in mehrsprachigen Textchats: Der Skype Translator im Sprachenpaar Katalanisch-Deutsch

· Translation and Multilingual Natural Language Processing Libro 17 · Language Science Press
Ebook
312
pagine
Idoneo
Valutazioni e recensioni non sono verificate  Scopri di più

Informazioni su questo ebook

Die vorliegende Arbeit widmet sich der Informationsintegration in maschinell übersetzten, mehrsprachigen Textchats am Beispiel des Skype Translators im Sprachenpaar Katalanisch-Deutsch. Der Untersuchung von Textchats dieser Konfiguration wurde sich bislang nur wenig zugewendet. Deshalb wird der zunächst grundlegend explorativ ausgerichteten Forschungsfrage nachgegangen, wie Personen eine maschinell übersetzte Textchat-Kommunikation wahrnehmen, wenn sie nicht der Sprache des Gegenübers mächtig sind. Damit einher geht auch die Untersuchung der Informationsextraktion und -verarbeitung zwischen Nachrichten, die in der eigenen Sprache verfasst wurden, und der Ausgabe der Maschinellen Übersetzung.

Zur Erfassung des Nutzungsverhalten im Umgang mit Skype und dem Skype Translator wurde mit einer deutschlandweit an Studierende gesendeten Online-Umfrage gearbeitet. In einer zweiteiligen, naturalistisch orientierten Pilotstudie unter Einsatz des Eye-Trackers wurde das Kommunikationsverhalten von Studierenden mit deutscher Muttersprache einerseits in maschinell vom Skype Translator übersetzten Chats mit katalanischen Muttersprachler·innen und andererseits, als Referenz, in monolingualen, rein deutschsprachigen Chats ohne Skype Translator untersucht. Bei den Teilnehmer·innen an diesen Studien handelt es sich um zwei unabhängige Gruppen. Beide wurden ebenfalls mit Fragebögen zum Nutzungsverhalten und zu den Eindrücken des Skype Translators erfasst.

Das sicher überraschendste Ergebnis der Studie ist, dass die Versuchspersonen einen substanziellen Teil der Chatkommunikation auf der MÜ-Ausgabe in beiden beteiligten Sprachen verbringen. Die Untersuchung der Sakkaden und Regressionen deutet auf einen sprunghaften Wechsel zwischen Originalnachricht und MÜ hin. Der Schwerpunkt der Aufmerksamkeit liegt dabei konsequent auf den neusten Nachrichten. Es ist daher anzunehmen, dass die Versuchspersonen die MÜ-Ausgabe aktiv in die Kommunikation miteinbeziehen und wesentliche Informationen zwischen Original und MÜ abzugleichen versuchen.

Informazioni sull'autore

Felix Hoberg studied at the Faculty of Translation Studies, Linguistics and Cultural Studies in Germersheim, Johannes Gutenberg University Mainz, where he received his B. A. and M. A. degrees. He started his PhD and began working at the Institute of Applied Linguistics and Translatology (IALT), Leipzig University. He is currently holding a position as research assistant at IALT. His research interests include translation technologies, open source and collaborative translation, cognitive research and human-machine-interaction.

Valuta questo ebook

Dicci cosa ne pensi.

Informazioni sulla lettura

Smartphone e tablet
Installa l'app Google Play Libri per Android e iPad/iPhone. L'app verrà sincronizzata automaticamente con il tuo account e potrai leggere libri online oppure offline ovunque tu sia.
Laptop e computer
Puoi ascoltare gli audiolibri acquistati su Google Play usando il browser web del tuo computer.
eReader e altri dispositivi
Per leggere su dispositivi e-ink come Kobo e eReader, dovrai scaricare un file e trasferirlo sul dispositivo. Segui le istruzioni dettagliate del Centro assistenza per trasferire i file sugli eReader supportati.

Continua la serie

Altri libri di Felix Hoberg

Ebook simili