Imperien, Nationen, Regionen: Imperiale Konzeptionen in Deutschland und Russland zu Beginn des 20. Jahrhunderts

·
· Walter de Gruyter GmbH & Co KG
E-bok
364
Sidor
Betyg och recensioner verifieras inte  Läs mer

Om den här e-boken

Der achte Band der „Mitteilungen" der Gemeinsamen Kommission für die Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen ist einem Zweig der historischen Forschung gewidmet, der sich in den letzten Jahren besonders dynamisch entwickelt hat, der Geschichte der Imperien. Er dokumentiert die Beiträge des 2015 in Moskau durchgeführten Kolloquiums zum Thema „Imperien, Nationen, Regionen. Imperiale Konzeptionen in Deutschland und Russland zu Beginn des 20. Jahrhunderts". Profilierte Historiker beider Länder beleuchten politische, aber auch wirtschaftliche und soziale Aspekte der historischen Entwicklung in den großen Imperien dieser Zeit. Dem 20-jährigen Jubiläum der Kommission sind fünf weitere Beiträge gewidmet, die Rückblicke auf ihre Entwicklung und ihre Spezifika im Vergleich mit anderen internationalen Historikerkommissionen bieten.

Beiträge von: Aleksandr Čubar’jan, Aleksandr Kadyrbaev, Nikolaus Katzer, Boris Kotov, Michail Kovalev, Günther Kronenbitter, Stephan Lehnstaedt, Michail Mejer, Velichan Mirzechanov, Horst Möller, Tanja Penter, Benedikt Stuchtey und Daqing Yang.

Betygsätt e-boken

Berätta vad du tycker.

Läsinformation

Smartphones och surfplattor
Installera appen Google Play Böcker för Android och iPad/iPhone. Appen synkroniseras automatiskt med ditt konto så att du kan läsa online eller offline var du än befinner dig.
Laptops och stationära datorer
Du kan lyssna på ljudböcker som du har köpt på Google Play via webbläsaren på datorn.
Läsplattor och andra enheter
Om du vill läsa boken på enheter med e-bläck, till exempel Kobo-läsplattor, måste du ladda ned en fil och överföra den till enheten. Följ anvisningarna i hjälpcentret om du vill överföra filerna till en kompatibel läsplatta.