Das Thema Homeoffice ist aus dem Arbeitsalltag vieler Menschen und Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Dieses Buch richtet sich an Fรผhrungskrรคfte, Teams, Unternehmen und Beschรคftigte โ auch jene, die das Homeoffice bisher (noch) nicht nutzen. Es hilft seinen Leserinnen und Lesern dabei, das volle Potenzial von Homeoffice auszuschรถpfen und mรถgliche Risiken zu minimieren. Mit dem Begriff "Homeoffice" wird in diesem Band eine Mischform aus mobiler Arbeit und Telearbeit bezeichnet, wobei der Fokus auf der gelegentlichen Bildschirmarbeit in den privaten Wohnrรคumen von Beschรคftigten liegt. Basierend auf dem aktuellen Forschungsstand werden Erfolgsfaktoren fรผr das Gelingen von Homeoffice identifiziert und praktische Handlungsempfehlungen fรผr alle Beteiligten abgeleitet. Fallbeispiele und ein Workshopkonzept zur erfolgreichen (Wieder-)Einfรผhrung von Homeoffice ermรถglichen Best-Practice-Umsetzungen in Unternehmen. Das Buch liefert Antworten auf eine Vielzahl von Fragen, zum Beispiel: Wie sieht es derzeit mit Homeoffice im deutschsprachigen Raum aus? Welche Vor- und Nachteile bringt Homeoffice fรผr Beschรคftigte, Fรผhrungskrรคfte, Teams und Organisationen mit sich? Was muss getan werden, damit Homeoffice gelingt? Was mรผssen alle Beteiligten beachten, wenn Beschรคftigte zu Hause arbeiten? Wie mรผssen Fรผhrungskrรคfte Teams managen, die teils im Bรผro, teils zu Hause arbeiten? Wie kรถnnen mรถgliche negative Effekte verhindert, abgemildert oder ausgeglichen werden? Welche Voraussetzungen mรผssen Beschรคftigte, Fรผhrungskrรคfte, Teams und Unternehmen erfรผllen, um Homeoffice erfolgreich einzusetzen? Wie sollten Teams und Fรผhrungskrรคfte mit Beschรคftigten umgehen, die nicht im Homeoffice arbeiten kรถnnen โ oder wollen?