Alfred Webers Industriestandorttheorie und die Entstehung des Ruhrgebiets

· Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Book 2613 · GRIN Verlag
Ebook
10
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Geographie), Sprache: Deutsch, Abstract: Inzwischen ist der Strukturwandel in vielen Städten geschafft. Kohle spielt eigentlich kaum eine Rolle mehr. 2018 soll die letzte Zeche im Ruhrgebiet stillgelegt werden. Da das Ruhrgebiet eine klassische Industrieregion ist, liegt es nahe, eine klassische Industriestandorttheorie hinzuziehen, um ihre Entstehung zu erklären: Alfred Webers Industriestandorttheorie. Im Folgenden wird die Industriestandorttheorie Webers erläutert. Anschließend wird die Entstehung des Ruhrgebiets kurz dargestellt, bevor die eigentliche Analyse beginnt. Dort wird nun die Theorie Webers auf die Entstehung des Ruhrgebiets bezogen. Dazu werden erst zutreffende Aspekte beschrieben, bevor nicht zutreffende Aspekte und Schwachstellen der Theorie dargestellt werden.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.