Dieses Handbuch gibt einen Ãberblick Ãŧber den sozialwissenschaftlichen und kriminologischen Forschungsstand, fÃŧr Verletzte von Straftaten relevante Rechtsfragen und die Funktion und Aufgaben der Psychosozialen Prozessbegleitung. Es richtet sich an alle, die im Rahmen ihrer Tätigkeit Kontakt zu von Straftaten verletzten Personen haben, wie Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagogen*innen, Psychologen*innen, Polizeibeamten*innen und im Strafverfahren tätige Juristen*innen. Neben allgemeinen, einfÃŧhrenden Beiträgen werden die thematischen Schwerpunkte Sexualstraftaten, Vorurteilskriminalität, Menschenhandel, Häusliche Gewalt und Stalking sowie die Besonderheiten der Zielgruppen Kinder, ältere Menschen, Menschen mit Benachteiligungen und AngehÃļrige von GetÃļteten thematisiert. SchlieÃlich werden praxisrelevante Musterformulierungen, Anträge usw. zur VerfÃŧgung gestellt.