Handbuch Handel: Strategien – Perspektiven – Internationaler Wettbewerb, Ausgabe 2

· · ·
· Springer-Verlag
Libro electrónico
908
Páxinas
As valoracións e as recensións non están verificadas  Máis información

Acerca deste libro electrónico

Der Wettbewerb im Handel ist durch vielfache Herausforderungen geprägt, sei es durch neue Geschäftsmodelle, durch neue Konkurrenten und Kooperationspartner oder neue elektronische Formate.
Im „Handbuch Handel“ präsentieren namhafte Wissenschaftler und hochkarätige Vertreter der Unternehmenspraxis den State of the Art des internationalen Handelswissens. Sie diskutieren in zahlreichen Beiträgen die wesentlichen Entwicklungstendenzen im Handel, analysieren erfolgreiche beschaffungs- und absatzmarktorientierte Strategien und illustrieren diese anhand nationaler und internationaler Fallbeispiele.
In der 2. Auflage wurden alle Beiträge im Hinblick auf neue Entwicklungen im zukunftsorientierten Handel vollständig überarbeitet.

Acerca do autor

Prof. Dr. Joachim Zentes ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Außenhandel und Internationales Management, und Direktor des Instituts für Handel & Internationales Marketing (H.I.MA.) der Universität des Saarlandes, Saarbrücken.
Prof. Dr. Bernhard Swoboda ist Inhaber der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Handel, der Universität Trier.
Prof. Dr. Dirk Morschett ist Inhaber des Liebherr/Richemont-Lehrstuhls für Internationales Management der Universität Freiburg, Schweiz.
Prof. Dr. Hanna Schramm-Klein ist Inhaberin des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, der Universität Siegen.

Valora este libro electrónico

Dános a túa opinión.

Información de lectura

Smartphones e tabletas
Instala a aplicación Google Play Libros para Android e iPad/iPhone. Sincronízase automaticamente coa túa conta e permíteche ler contido en liña ou sen conexión desde calquera lugar.
Portátiles e ordenadores de escritorio
Podes escoitar os audiolibros comprados en Google Play a través do navegador web do ordenador.
Lectores de libros electrónicos e outros dispositivos
Para ler contido en dispositivos de tinta electrónica, como os lectores de libros electrónicos Kobo, é necesario descargar un ficheiro e transferilo ao dispositivo. Sigue as instrucións detalladas do Centro de Axuda para transferir ficheiros a lectores electrónicos admitidos.