Handbuch Electronic Business: Informationstechnologien - Electronic Commerce - Geschäftsprozesse, Ausgabe 2

· Springer-Verlag
Llibre electrònic
1098
Pàgines
No es verifiquen les puntuacions ni les ressenyes Més informació

Sobre aquest llibre

Im 1984 veröffentlichten Roman "Neuromancer" verband der Science-Fiction-Autor W. Gibsou das Gehirn von Hackern mit Computernetzen und beschrieb die Situation mit dem Begriff "Cyberspace". Nun, so weit ist es noch nicht, die Verbindung von Robotern oder Menschen mit speziellen "Datenhandschuhen" oder "Cybersexanzügen" über das Internet ist aber realisiert. Bei vielen Firmen ist das Internet als Kommunikations-und Informationsplattform nicht mehr wegzudenken. Den Begriff "Surfen im Cyberspace" kennt jedes Kind und auch für Senioren und Seniorinnen ist das Internet kein Fremdwort mehr. Kurzum, das Internet gehört zu unserem Alltag wie Zeitung, Radio oder Fern sehen. Entsprechend ist auch seine wirtschaftliche und politische Bedeutung. Alle sind heutzutage "online", d. h. mit dem Netz verbunden und können so orts- und zeitunabhängig über beliebige Inhalte Informationen austauschen. Diese Raum-, Zeit und Inhaltssouveränität unterscheidet das Internet von herkömmlichen Kommunikationsplattformen. Im folgenden Artikel werden die wichtigsten technischen und organisatorischen Grundlagen zum Internet dargelegt [1]. 2. Internet-Grundlagen 2. 1 Protokolle und Dienste Der globale Verbund von Computernetzen-man spricht auch von einem "Network of Networks"-auf welchem die Datenübertragung paketweise gemäß dem Internet-Proto koll (IP) erfolgt, wird Internet genannt. Im Internet wird die zu übertragende Information in Pakete unterteilt und jedes Paket mit einer eindeutigen IP-Absender-und IP-Destinations bzw. Empfängeradresse versehen (vgl. Abbildung 1). Die IP-Adressen setzen sich aus einem Netzteil (IP-Netzadresse) und einem Rechnerteil zusammen. Sogenannte Router besorgen die Verbindung der Rechner, indem sie die Datenpakete anhand der IP-Netzadresse an dasgewünschte Teilnetz weiterleiten.

Sobre l'autor

Prof. Dr. Rolf Weiber ist Inhaber der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Electronic Business an der Universität Trier.

Puntua aquest llibre electrònic

Dona'ns la teva opinió.

Informació de lectura

Telèfons intel·ligents i tauletes
Instal·la l'aplicació Google Play Llibres per a Android i per a iPad i iPhone. Aquesta aplicació se sincronitza automàticament amb el compte i et permet llegir llibres en línia o sense connexió a qualsevol lloc.
Ordinadors portàtils i ordinadors de taula
Pots escoltar els audiollibres que has comprat a Google Play amb el navegador web de l'ordinador.
Lectors de llibres electrònics i altres dispositius
Per llegir en dispositius de tinta electrònica, com ara lectors de llibres electrònics Kobo, hauràs de baixar un fitxer i transferir-lo al dispositiu. Segueix les instruccions detallades del Centre d'ajuda per transferir els fitxers a lectors de llibres electrònics compatibles.