Das vorliegende Lehrbuch verfolgt die Absicht, dem Studierenden der Volkswirtschaftslehre auf moderne Weise eine Einf├╝hrung in Grundgedanken der National├╢konomie zu geben. Ich habe versucht, analytische Urteile von solchen politisch-normativer Natur sorgf├дltig zu trennen. Gro├Яen Wert habe ich darauf gelegt, den Leser in das moderne, vor allem in der angels├дchsischen Literatur gepflegte, Denken in Modellen einzuf├╝hren. Ich meine, da├Я insbesondere f├╝r den heutigen Studierenden der Wirt schaftswissenschaften die Erkenntnis der Relativit├дt der Ergebnisse einer wissenschaftlichen Analyse von den zugrundeliegenden Annahmen von gro├Яer Bedeutung ist. Insofern kann das Lehrbuch auch als ein Beitrag zur Demokratisierung der wissenschaftlichen Diskussion verstanden werden. Der erste Teil ist als Einf├╝hrung recht einfach gehalten, bereitet jedoch auf die nuancierte Problematik des zweiten Teiles vor; besonders geeignet erscheint uns dieser erste Teil als Studienhilfe f├╝r Studierende der ersten Semester sowie f├╝r Juristen und andere Studierende, die die Wirtschafts wissenschaften nur im Nebenfach betreiben. Es ist mir ein Bed├╝rfnis, an dieser Stelle den Professoren R. RICHTER, H. SCHERF, E. SCHNEIDER, A. STOBBE, W. VOGT und H. J. VOSGERAU zu danken, die mir w├дhrend einiger Studienaufenthalte m Deutschland An regungen bzw. Hilfen gegeben haben. Insbesondere m├╢chte ich an dieser Stelle Herrn Professor A. E. OTT herzlich f├╝r hilfreiche Vorschl├дge danken. Ebenfalls danke ich Herrn DR. SEITZ f├╝r sein Interesse an meiner Arbeit. Das Buch wurde von Herrn Diplom-Volkswirt P.HUBER ins Deutsche ├╝bertragen; er hat au├Яerdem einige Abschnitte deutschen Verh├дltnissen angepa├Яt. Ich m├╢chte zum Ausdruck bringen, da├Я dIes m.E. in ansprechen der Weise gelungen ist.
рд╢реНрд░реЗрдгреАрд╣рд░реВ