Ohne eine gute Grammatik kann man eine Fremdsprache kaum erlernen. รbungsgrammatiken fรผr Deutsch als Fremdsprache sind daher im In- und Ausland von groรer Bedeutung. Dennoch findet diese Textsorte in der Forschung vergleichsweise wenig Beachtung. Vielleicht, weil eine Analyse der Vermittlungsansรคtze in รbungsgrammatiken eine Vielzahl thematischer Aspekte berรผcksichtigen muss, die alle einer aufmerksamen Betrachtung bedรผrfen? Die Autoren des vorliegenden Bandes sind ausnahmslos Linguisten mit langjรคhriger Erfahrung in der DaF-Didaktik und italienischen Auslandsgermanistik. Ihr methodischer Schwerpunkt ist ein kognitiver, kontrastiv ausgerichteter Ansatz der Grammatikvermittlung. Sie zeigen Stรคrken und Schwรคchen gรคngiger DaF-รbungsgrammatiken auf und unterbreiten Optimierungsvorschlรคge.