Nichts Menschliches war ihm fremd: Goethe â DichterfÞrst und Kultfigur.
Schon zu Lebzeiten war er ein Mythos und ist es noch immer: Johann Wolfgang Goethe, der grÃķÃte deutsche Dichter aller Zeiten, Universalgenie, Naturwissenschaftler und Politiker. Jeder kennt ihn, jeder liest ihn, denn bis heute zÃĪhlt er fest zum Kanon der SchullektÞre. Wer aber ist der Mensch, der hinter diesen Werken steckt?
Goethe zum Leben zu erwecken, ist kein Hexenwerk! UnzÃĪhlige Anekdoten, viel AmÞsantes, Menschliches und Sympathisches gibt es von ihm zu erzÃĪhlen: Dass er als FÞnfzehnjÃĪhriger aus ÞbergroÃer Verliebtheit zum jugendlichen StraftÃĪter wurde, indem er SchriftstÞcke fÃĪlschte. Oder dass er als Student seiner groÃen Liebe, der Pfarrerstochter Friederike Brion, aus Jux (oder SchÞchternheit?) in verschiedenen Verkleidungen gegenÞbertrat.
Wie einen groÃen Roman, in kraftvoller, lebendiger Sprache erzÃĪhlt Waltraud Lewin Goethes Leben, seine Begegnungen, seine Reisen. Zum Greifen nahe wird er uns beim Lesen, der Mensch Goethe mit seinen StÃĪrken und SchwÃĪchen, mit den Gedanken, die ihn bewegten, den Erlebnissen, die ihn formten, und der Zeit, in der er lebte ...
āļŦāļāļąāļāļŠāļ·āļāđāļāđāļ