Geschichtswissenschaftliche Filminterpretation: Frank Beyer - Spur der Steine (DDR 1966)

· GRIN Verlag
E-raamat
20
lehekülge
Sobilik
Hinnangud ja arvustused pole kinnitatud.  Lisateave

Teave selle e-raamatu kohta

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Geschichte von Herrschaft, Staat und Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die geschichtswissenschaftliche Filminterpreation behandelt den Film "Spur der Steine", dessen Aufführung bereits kurz nach der Uraufführung trotz anfänglicher politischer Unterstützung seitens des DDR-Regimes verboten wurde. Der Film wurde 1966 unter der Regie von Frank Beyer im Auftrag der Deutschen Film AG (DEFA) basierend auf dem 1964 erschienenen, gleichnamigen Bestseller-Roman von Erik Neutsch produziert und nach seiner Premiere abge-setzt. Er behandelt die Liebesbeziehung dreier Akteure auf einer Großbaustelle der DDR zum Ende der 1950er Jahre, die gegen Plansoll und Missstände ankämpfen und letztlich an moralischen Grundfesten der sozialistischen Republik scheitern. Nach der Vorstellung von Autor, Regisseur und Hauptdarstellern wird zunächst die künstlerisch/technische Dimension des Films beleuchtet und dann im Kern die Wirkungsgeschichte des Films im historisch/gesellschaftlichen Kontext der Filmentstehung analysiert. Dabei stehen die Jugendbewegung der DDR seit dem Mauerbau, der Wandel der Kulturpolitik in Folge des VI. Parteitages der SED und der Einfluss des Machtwechsels in der Sowjetunion im Zentrum der Betrachtung, bevor die Auswirkungen des XI. Plenum des Zentralkomitees der SED vom 16. bis 18. Dezember 1965 nachgezeichnet werden, welche die kurze Phase der Liberalisierung der Kulturpolitik nach dem VI. Parteitag der SED 1963 schlagartig und radikal beendeten. Dies führte zum wesentlichsten Einschnitt in der bisherigen Kulturpolitik der DDR und wird daher weithin in der Literatur als „Kultureller Kahlschlag“ bezeichnet, der letztlich zum Verbot des Films "Spur der Steine" führte. [...]

Hinnake seda e-raamatut

Andke meile teada, mida te arvate.

Lugemisteave

Nutitelefonid ja tahvelarvutid
Installige rakendus Google Play raamatud Androidile ja iPadile/iPhone'ile. See sünkroonitakse automaatselt teie kontoga ja see võimaldab teil asukohast olenemata lugeda nii võrgus kui ka võrguühenduseta.
Sülearvutid ja arvutid
Google Playst ostetud audioraamatuid saab kuulata arvuti veebibrauseris.
E-lugerid ja muud seadmed
E-tindi seadmetes (nt Kobo e-lugerid) lugemiseks peate faili alla laadima ja selle oma seadmesse üle kandma. Failide toetatud e-lugeritesse teisaldamiseks järgige üksikasjalikke abikeskuse juhiseid.