Geschichtsschreibung und Erinnerungskultur im europäischen Kontext

·
· Vertriebene - Integration - Verständigung Bok 5 · LIT Verlag Münster
E-bok
195
Sidor
Kvalificerad
Betyg och recensioner verifieras inte  Läs mer

Om den här e-boken

Der Fokus der vorliegenden Überlegungen und der Themen, die paradigmatisch für eine Tagung in Rottenburg-Bad Niedernau ausgewählt wurden, lag letztlich auf der Musealisierung des Prozesses der Erinnerung an zentrale Ereignisse, an Gewalt und Verbrechen im 20. Jahrhundert als Aufgabe mehrerer Nationen im Dialog, als eine internationale Aufgabe im europäischen Kontext. Es ging um Formen und Foren der Erinnerung, um Fragen nach möglicher Kooperation, nach den Schwierigkeiten und Grenzen auch dieser Kooperation. Es ging um die Zielsetzung von Erinnerung, von der Dokumentation über die Intention, Rechtsansprüche zu plausibilisieren, über den therapeutischen Effekt von Erinnerung und auch Geschichtsschreibung, um die Frage, wie Erinnerung über Grenzen hinweg kommunikabel werden kann, ob es Wege und Weisen gemeinsamer Arbeit an der Erinnerung gibt. Zu Verständigung und Versöhnung gehören die wechselseitige Erinnerung, das Sich austauschen und Erzählen, damit im gemeinsamen Haus Europa eine weniger konfliktträchtige, eine verarbeitete, versöhnte Erinnerung wachsen kann. 

 

Betygsätt e-boken

Berätta vad du tycker.

Läsinformation

Smartphones och surfplattor
Installera appen Google Play Böcker för Android och iPad/iPhone. Appen synkroniseras automatiskt med ditt konto så att du kan läsa online eller offline var du än befinner dig.
Laptops och stationära datorer
Du kan lyssna på ljudböcker som du har köpt på Google Play via webbläsaren på datorn.
Läsplattor och andra enheter
Om du vill läsa boken på enheter med e-bläck, till exempel Kobo-läsplattor, måste du ladda ned en fil och överföra den till enheten. Följ anvisningarna i hjälpcentret om du vill överföra filerna till en kompatibel läsplatta.