Geometrische Modellierung ist ein Zweig der angewandten Mathematik und Computergeometrie, der Methoden und Algorithmen fÃŧr die mathematische Beschreibung von Formen untersucht. Die Formen, die in der geometrischen Modellierung untersucht werden sind meist zwei- oder dreidimensional, obwohl viele seiner Werkzeuge und Prinzipien auf Mengen jeder endlichen Dimension angewendet werden kÃļnnen. Heutzutage werden die meisten geometrischen Modelle mit Computern und fÃŧr computergestÃŧtzte Anwendungen erstellt. Zweidimensionale Modelle sind in der Computertypografie und im technischen Zeichnen wichtig. Dreidimensionale Modelle sind von zentraler Bedeutung fÃŧr computergestÃŧtztes Design und Fertigung (CAD/CAM) und werden in vielen angewandten technischen Bereichen wie dem Bau- und Maschinenbau, der Architektur, der Geologie und der medizinischen Bildverarbeitung häufig verwendet.
Wie Sie profitieren
(I) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen:
Kapitel 1: Geometrische Modellierung
Kapitel 2 : ComputergestÃŧtztes Design
Kapitel 3: ComputergestÃŧtzte Geometrie
Kapitel 4: BÊzier-Oberfläche
Kapitel 5: Konstruktive Volumengeometrie
Kapitel 6: Volumenmodellierung
Kapitel 7: Unterteilungsfläche
Kapitel 8: Netzgenerierung
Kapitel 9: Prozedurale Modellierung
Kapitel 10: LÃļsen geometrischer Einschränkungen
(II) Beantwortung der häufigsten Ãļffentlichen Fragen zur geometrischen Modellierung.
(III) Beispiele aus der Praxis fÃŧr die Verwendung der geometrischen Modellierung in vielen Bereichen.
An wen sich dieses Buch richtet
Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Bastler und diejenigen, die Ãŧber grundlegende Kenntnisse oder Informationen fÃŧr jede Art von geometrischer Modellierung hinausgehen mÃļchten.