Generationenbeziehungen: Netzwerke zwischen Gabebereitschaft und Gegenseitigkeitsprinzip

· · · ·
· Kölner Beiträge zum Genossenschaftswesen Buku 4 · LIT Verlag Münster
e-Buku
62
Halaman
Layak
Rating dan ulasan tidak disahkan  Ketahui Lebih Lanjut

Perihal e-buku ini

Generationenbeziehungen müssen als Netzwerke auf der Grundlage des Prinzips der Reziprozität verstanden werden. Notwendig ist jedoch auch die Rückbesinnung auf den Gabe-anthropologischen Ursprungskern, denn auf eine strategisch-ökonomische Tauschlogik lassen sich die Beziehungen zwischen den Generationen nicht reduzieren. Die Tiefengrammatiken der Netzwerkbeziehungen lassen vielmehr Gabebereitschaft und somit die personalem Existenzmodalitäten des Selbst-Seins im Modus des sozialen Mit-Seins erkennen. Erst dann wird die sozialpolitische Bedeutung des Themas voll umfänglich deutlich.

Perihal pengarang

Univ.-Prof. Dr. Frank Schulz-Nieswandt, 1958, ist Direktor des Seminars für Sozialpolitik und des Seminars für Genossenschaftswesen der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln; Honorarprofessor für Sozialökonomie der Pflege an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar.

Berikan rating untuk e-Buku ini

Beritahu kami pendapat anda.

Maklumat pembacaan

Telefon pintar dan tablet
Pasang apl Google Play Books untuk Android dan iPad/iPhone. Apl ini menyegerak secara automatik dengan akaun anda dan membenarkan anda membaca di dalam atau luar talian, walau di mana jua anda berada.
Komputer riba dan komputer
Anda boleh mendengar buku audio yang dibeli di Google Play menggunakan penyemak imbas web komputer anda.
eReader dan peranti lain
Untuk membaca pada peranti e-dakwat seperti Kobo eReaders, anda perlu memuat turun fail dan memindahkan fail itu ke peranti anda. Sila ikut arahan Pusat Bantuan yang terperinci untuk memindahkan fail ke e-Pembaca yang disokong.