Generation Ego: Nach uns die Sintflut?

· Heyne Verlag
E-Book
304
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Die Boomer, geboren in den 1950ern und 1960ern im Westen der Republik, sind die geburtenstärksten Jahrgänge, die Deutschland jemals hervorgebracht hat. Ihre Generation ist dreifach beglückt: Den Weltkrieg der Eltern hat sie nicht mehr erlebt. Im Kalten Krieg landete sie zufällig auf der geografisch richtigen Seite. Und den hat sie auch noch gewonnen. Sie ist die Cold-War-Generation – geprägt vom Kalten Krieg, vom Wirtschaftswunder und langen Aufstiegsbewegungen.
In seltsamem Kontrast dazu scheinen die Hinterlassenschaften dieser Generation zu stehen: Neben einer alternden Gesellschaft, dem Rentenproblem und dem Klimawandel hinterlässt sie den nachfolgenden Generationen viele weitere Krisen.
Ist die Cold-War-Generation die Generation Ego? Hat sie nur an sich gedacht? Was hat die Generation geprägt und kann man ihr die aktuellen Krisen wirklich anlasten? Und: Was gilt es jetzt zu tun?

Autoren-Profil

Georg Vielmetter ist Doktor der Philosophie und Diplom-Soziologe. Er arbeitet als Berater, Coach und Autor. Zuletzt erschienen von ihm die Bücher „Die Post-Corona-Welt" und "Leadership 2030" (mit Yvonne Sell). Er lebt in Berlin.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.