Nanogel-Eine Einführung in das Konzept der Nanogele und ihre Rolle in modernen Arzneimittelverabreichungssystemen.
Hydrogel-Verband-Schwerpunkt-Hydrogel-Verbände und ihre Anwendung in der Wundversorgung und Arzneimittelverabreichung.
Reduktionsempfindliche Nanopartikel-Einblicke in Nanopartikel, die auf Reduktionsumgebungen reagieren, für die gezielte Arzneimittelverabreichung.
Magnetische Nanopartikel in der Arzneimittelverabreichung-Untersucht die Anwendung magnetischer Nanopartikel für die kontrollierte Arzneimittelverabreichung und Bildgebung.
Dextran-Arzneimittelverabreichungssysteme-Erörtert dextranbasierte Nanopartikel für die gezielte Arzneimittelverabreichung.
Nanopartikel für die Wirkstoffabgabe an das Gehirn-Methoden zur Wirkstoffabgabe an das Gehirn mithilfe von Nanopartikeln werden vorgestellt.
Protein-Nanopartikel-Die Verwendung proteinbasierter Nanopartikel für eine effiziente Wirkstoffabgabe wird untersucht.
Gezielte Wirkstoffabgabe-Die Mechanismen der gezielten Wirkstoffabgabe an spezifische Zielorte werden untersucht, um eine höhere therapeutische Wirksamkeit zu erzielen.
Chitosan-Nanopartikel-Die Verwendung chitosanbasierter Nanopartikel in Wirkstoffabgabesystemen wird erläutert.
Chitosan-Die Eigenschaften von Chitosan, einem natürlichen Biopolymer mit bedeutenden Anwendungen in der Nanomedizin, werden erläutert.
Ultraschallgesteuerte Wirkstoffabgabe mithilfe stimuliresponsiver Hydrogele-Die innovative Nutzung von Ultraschall und Hydrogelen zur Steuerung der Wirkstoffabgabe wird beschrieben.
Miqin Zhang-Die Arbeit und Beiträge von Miqin Zhang im Bereich der Wirkstoffabgabesysteme werden vorgestellt.
Thiomer-Thiomerpolymere und ihre Anwendung zur Verbesserung der Wirkstoffaufnahme und -zielausrichtung werden erläutert.
Hydrogel-Hydrogele, ihre Eigenschaften und ihre Rolle bei der kontrollierten Wirkstofffreisetzung werden eingehend untersucht.
Stimuliresponsive Wirkstofffreisetzungssysteme-Das Konzept stimuliresponsiver Systeme für die dynamische Wirkstofffreisetzung wird untersucht.
Intranasale Wirkstofffreisetzung-Das Potenzial intranasaler Wirkstofffreisetzungssysteme wird untersucht.
Andreas BernkopSchnürch-Überblick über die Forschung von Andreas BernkopSchnürch im Bereich der Wirkstofffreisetzungstechnologien.
Nanopartikel-Wirkstofffreisetzung-Die neuesten Fortschritte in der Wirkstofffreisetzung werden umfassend diskutiert.
Pullulan-Biokonjugat-Die Verwendung von Pullulan in der Wirkstofffreisetzung und seine einzigartigen Biokonjugat-Eigenschaften werden behandelt.
Biopolymer-Biopolymere und ihre zunehmende Bedeutung in der Nanomedizin werden umfassender betrachtet.
pH-responsive tumorspezifische Wirkstoffverabreichung-Detaillierte Beschreibung des Potenzials pH-responsiver Nanopartikel für zielgerichtete Krebstherapien.