Nanoelektronik-Dieses Kapitel stellt die grundlegenden Prinzipien der Nanoelektronik und ihre Anwendung in molekularen Maschinen vor.
Nanotechnologie-Vertieft sich in die Wissenschaft der Materialmanipulation auf molekularer Ebene und ihren Einfluss auf die Nanoelektronik.
Molekularstrahlepitaxie-Konzentriert sich auf eine Schlüsseltechnik zur Herstellung von Nanostrukturen, die in der Molekularelektronik und Nanotechnologie eingesetzt werden.
Jean-Pierre Leburton-Beleuchtet die Arbeit dieses renommierten Wissenschaftlers, der zum theoretischen Rahmen der Nanoelektronik beigetragen hat.
Nanochemie-Erläutert die Rolle der Chemie bei der Entwicklung und Modifizierung nanoskaliger Bauelemente für die Nanoelektronik.
Charles M. Lieber-Erforscht Liebers bahnbrechende Beiträge auf diesem Gebiet, insbesondere zur Nanodrahtelektronik.
Molekulare Nanotechnologie-Stellt die Integration der Molekularwissenschaften in die Entwicklung nanoelektronischer Bauelemente und -systeme vor.
Geschichte der Nanotechnologie-Bietet einen historischen Überblick über die Entwicklung der Nanotechnologie, wichtige Entdeckungen und Meilensteine auf diesem Gebiet.
Mark S. Lundstrom-Untersucht Lundstroms Beiträge zum Verständnis der Quantenmechanik der Nanoelektronik.
Molekulare Elektronik-Konzentriert sich auf Design, Funktionsweise und Anwendung molekularer Komponenten in elektronischen Systemen.
Nanoengineering-Dieses Kapitel befasst sich mit den technischen Prozessen, die für den Bau nanoelektronischer Bauelemente aus molekularen Komponenten erforderlich sind.
Anwendungen der Nanotechnologie-Erforscht die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Nanotechnologie in Bereichen wie Energie, Medizin und Elektronik.
Hybridsolarzelle-Erörtert die Rolle der Nanoelektronik bei der Verbesserung der Effizienz und Leistung von Solarzellen.
Kohlenstoffnanoröhren in Verbindungselementen-Hebt das Potenzial von Kohlenstoffnanoröhren hervor, herkömmliche Materialien in elektronischen Verbindungselementen zu ersetzen.
Kohlenstoffnanoröhren-Feldeffekttransistor-Analysiert die Verwendung von Kohlenstoffnanoröhren in Transistoren, die für die miniaturisierte Nanoelektronik unerlässlich sind.
Potenzielle Anwendungen von Kohlenstoffnanoröhren-Untersucht die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Kohlenstoffnanoröhren in der Elektronik und anderen Branchen.
Nanoschaltkreise-Erforscht den Entwurf und die Konstruktion von Nanoschaltkreisen und ihre Anwendung in Zukunftstechnologien.
Nanodrähte-Erörtert die Rolle von Nanodrähten bei der Weiterentwicklung der Nanoelektronik und bietet eine beispiellose Leistung in miniaturisierten Geräten.
Silizium-Nanodrähte-Konzentriert sich auf das Potenzial von Silizium-Nanodrähten zur Entwicklung effizienterer und leistungsfähigerer elektronischer Komponenten.
Multigate-Bauelement-Erforscht die Anwendung von Multigate-Bauelementen zur Verbesserung der Leistung und Skalierbarkeit der Nanoelektronik.
Nanoelektromechanische Systeme-Dieses Kapitel stellt das Konzept nanoelektromechanischer Systeme (NEMS) vor, die Nanoelektronik mit mechanischen Komponenten für fortschrittliche Anwendungen kombinieren.