Molekulare Maschine-Stellt die grundlegenden Prinzipien molekularer Maschinen vor und umreißt ihr Potenzial in Technologie und Biologie.
Synthetischer molekularer Motor-Erforscht, wie synthetische molekulare Motoren natürliche biologische Prozesse nachahmen und ihre zukünftigen Anwendungen.
Catenan-Detaillierte Beschreibung der Konstruktion und Funktion von Catenanen, die für die Schaffung komplexer molekularer Systeme von entscheidender Bedeutung sind.
Polycatenan-Erweitert das Konzept der Polycatenane und hebt ihre Rolle bei der Verbesserung der molekularen Interaktivität hervor.
Aptamer-Erörtert Aptamere als molekulare Erkennungswerkzeuge mit Anwendungen in der Biotechnologie und Medizin.
Molekularer Sensor-Untersucht die Entwicklung molekularer Sensoren zur Erkennung von Umweltveränderungen im Nanomaßstab.
Molekularer Motor-Befasst sich mit verschiedenen Arten molekularer Motoren und ihrem Potenzial zum Antrieb mikroskopischer Maschinen.
DNA-Nanotechnologie-Konzentriert sich auf die Rolle der DNA in der Nanotechnologie, einschließlich ihrer Verwendung beim Aufbau selbstorganisierender Strukturen.
Photoschalter-Untersucht die Verwendung von Photoschaltern in molekularen Maschinen zur Steuerung von Prozessen mit Licht.
Molekulare Erkennung-Erklärt die Mechanismen der molekularen Erkennung, die für die gezielte Arzneimittelverabreichung und Diagnostik entscheidend sind.
Molekularer Schalter-Beschreibt molekulare Schalter und ihre Verwendung zur Steuerung des Verhaltens von Nanosystemen.
Mechanisch ineinandergreifende molekulare Architekturen-Erörtert die Schaffung ineinandergreifender molekularer Strukturen mit einzigartigen mechanischen Eigenschaften.
Molekularer Knoten-Erforscht das faszinierende Konzept molekularer Knoten und ihre Bedeutung für das molekulare Design.
JeanPierre Sauvage-Hebt die Beiträge von JeanPierre Sauvage zur Entwicklung molekularer Maschinen und ihrer Anwendungen hervor.
Wirt-Gast-Chemie-Erforscht die Prinzipien der Wirt-Gast-Chemie mit Schwerpunkt auf den Wechselwirkungen zwischen Molekülen.
Nathalie Katsonis-Würdigt die bahnbrechende Arbeit von Nathalie Katsonis auf dem Gebiet molekularer Motoren und Maschinen.
Harry Anderson (Chemiker)-Erörtert Harry Andersons Beiträge zur Entwicklung der supramolekularen Chemie und ihrer Anwendung in molekularen Maschinen.
Rotaxan-Stellt Rotaxane vor und konzentriert sich auf ihre Struktur und Anwendungen in molekularen Schaltern und Motoren.
Supramolekulare Chemie-Untersucht das Gebiet der supramolekularen Chemie und ihre Rolle bei der Weiterentwicklung molekularer Maschinen.
Ben Feringa-Chronik der Errungenschaften von Ben Feringa auf dem Gebiet der molekularen Motoren und ihrer praktischen Anwendung.
Nanomotor-Schließt mit einer Diskussion über Nanomotoren ab und untersucht ihr Potenzial, Bereiche wie Robotik und Medizin zu revolutionieren.