Runandtumble-Bewegung-Die Einführung in die bakterielle Fortbewegung, die behandelt, wie Zellen zwischen Laufen und Taumeln wechseln.
Methylakzeptierende Chemotaxisproteine-Erforscht Proteine, die an der bakteriellen Fortbewegung und der Chemotaxissignalisierung beteiligt sind.
Soziale Fortbewegung-Untersucht, wie Bakterien für die Fortbewegung zusammenarbeiten und so ihre kollektive Effizienz steigern.
Molekularmotor-Bespricht die molekulare Maschinerie, die die bakterielle Fortbewegung antreibt, was für das Verständnis der Fortbewegung wesentlich ist.
Howard Berg-Eine Hommage an eine zentrale Figur in der Erforschung der Bakterienbewegung, die seine Beiträge zu diesem Bereich hervorhebt.
Mikroschwimmer-Bietet Einblicke in die Mechanik biohybrider Mikroschwimmer, die biologische und künstliche Systeme kombinieren.
Taxis-Bespricht Taxis, ein Verhalten, bei dem sich Organismen auf Umweltreize zu oder von ihnen weg bewegen.
Bakterielle Motilität-Ein tieferer Einblick in die Art und Weise, wie sich Bakterien bewegen und wie dies in der Biotechnologie angewendet werden kann.
Motilitätsprotein A-Konzentriert sich auf ein bestimmtes Protein, das eine Rolle bei der Bakterienmotilität und ihrer Funktion spielt.
Flagellum-Untersucht die Struktur und Funktion von Flagellen, den Motoren, die die Bakterienbewegung antreiben.
Schwarmmotilität-Erforscht die kollektive Bakterienbewegung in einem Schwarm und die zum Überleben eingesetzten Strategien.
Flagellares Motorschalterprotein-Konzentriert sich auf den molekularen Schalter, der die Rotation bakterieller Flagellen steuert.
Michael Eisenbach-Eine Betrachtung der Beiträge eines wichtigen Forschers auf dem Gebiet der bakteriellen Motilität.
Motilität-Erweitert die Diskussion über Motilität und behandelt ihre verschiedenen Formen und ihre biologische Bedeutung.
Phototaxis-Bespricht Phototaxis, die Fähigkeit von Organismen, sich als Reaktion auf Licht zu bewegen, die für bestimmte Bakterienarten von wesentlicher Bedeutung ist.
Fortbewegung von Protisten-Erweitert das Konzept der Motilität auf andere Mikroorganismen wie Protisten und bietet vergleichende Einblicke.
Chemotaxis-Konzentriert sich auf Chemotaxis, ein kritisches Verhalten, das es Bakterien ermöglicht, chemische Signale wahrzunehmen und sich darauf zuzubewegen.
Zuckende Motilität-Untersucht eine andere Form der bakteriellen Bewegung und konzentriert sich darauf, wie Bakterien „zucken“, um ihre Umgebung zu erkunden.
Motilitätsprotein B-Bespricht ein weiteres entscheidendes Protein, das an der Regulierung der bakteriellen Motilität beteiligt ist.
Julius Adler (Biochemiker)-Ehrt einen Biochemiker, der bahnbrechende Beiträge zur Erforschung der Bakterienbewegung geleistet hat.
Copiotroph-Ein Blick auf Bakterien, die in nährstoffreichen Umgebungen gedeihen, und die Erforschung ihrer einzigartigen Motilitätsmerkmale.