Gastgeber Gast Chemie: Erforschung molekularer Interaktionen und ihrer Rolle in der fortschrittlichen Nanotechnologie

· Molekulare Maschine [German] Book 5 · One Billion Knowledgeable
Ebook
221
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Wirt-Gast-Chemie ist ein Eckpfeiler der supramolekularen Wissenschaft und prägt Innovationen in molekularen Maschinen. Dieses Buch befasst sich mit dem komplexen Zusammenspiel von Molekülen und zeigt, wie nichtkovalente Wechselwirkungen technologische Fortschritte vorantreiben. Fachleute, Studenten und Enthusiasten werden entdecken, wie Wirt-Gast-Systeme Bereiche von der Nanotechnologie bis zur Biomedizin revolutionieren, was dieses Wissen von unschätzbarem Wert macht.

Kurzübersicht der Kapitel:


1: Wirt-Gast-Chemie – Die Grundlage supramolekularer Wechselwirkungen und molekularer Anordnung.


2: Calixaren – Einzigartige Hohlraumstrukturen, die eine selektive Gästeeinkapselung und Anwendungen ermöglichen.


3: Kryptand – Käfigartige Moleküle mit außergewöhnlicher Ionenselektivität und Bindungsfähigkeit.


4: Cucurbituril – Makrozyklische Wirte mit bemerkenswerter Stabilität und biomedizinischer Relevanz.


5: Clathratverbindung – Molekulare Käfige, die Gäste für Energie, Gasspeicherung und Katalyse einfangen.


6: Cavitand – Hohle molekulare Gerüste, die die selektive molekulare Erkennung verbessern.


7: Topologische Arzneimittel – Wirt-Gast-Prinzipien angewandt auf Arzneimittel der nächsten Generation.


8: Molekularer Sensor – Fortschritte in der chemischen Sensorik durch Wirt-Gast-Wechselwirkungen.


9: Resorcinaren – Funktionalisierte Makrozyklen für vielseitige Wirt-Gast-Anwendungen.


10: Supramolekulare Katalyse – Nichtkovalente Katalyse zur Beschleunigung chemischer Transformationen.


11: Zweidimensionales Polymer – Schichtarchitekturen im supramolekularen Materialdesign.


12: Molekulare Erkennung – Präzise Wirt-Gast-Komplementarität bei der molekularen Zielausrichtung.


13: Cyclodextrin – Vielseitige zyklische Oligosaccharide für die Pharma- und Materialwissenschaft.


14: Supramolekulares Polymer – Selbstassemblierende Makromoleküle für dynamische Materialeigenschaften.


15: Nichtkovalente Wechselwirkung – Grundlegende Kräfte, die der Wirt-Gast-Chemie zugrunde liegen.


16: Supramolekulare Chemie – Das große Gerüst der molekularen Selbstorganisation und -erkennung.


17: Halogenbindung – Schwache, aber gerichtete Wechselwirkungen, die die molekulare Organisation beeinflussen.


18: Makromolekulare Käfige – Große molekulare Architekturen für selektive Einkapselung.


19: Koordinationskäfig – Metallorganische Gerüste, die eine präzise molekulare Aufnahme ermöglichen.


20: Pi-Wechselwirkung – ππ- und π-Kation-Wechselwirkungen, die die molekulare Stabilität prägen.


21: Polyrotaxan – Ineinandergreifende molekulare Systeme mit mechanischer Funktionalität.


Dieses Buch geht über die Theorie hinaus und verbindet Wirt-Gast-Chemie mit realen Anwendungen in Nanotechnologie, Biomedizin und Materialwissenschaft. Durch die Beherrschung dieser Prinzipien erlangen die Leser ein tieferes Verständnis molekularer Maschinen und ihres transformativen Potenzials. Der Preis dieses Wissens verblasst im Vergleich zu den Möglichkeiten, die es eröffnet.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.

Continue the series

More by Fouad Sabry

Similar ebooks