InhaltsverzeichnisInhalt: K. Littmann, Wirtschaftswachstum, Konjunktur und รถffentliche Finanzen - E. Thiel, Der Konsolidierungsbedarf von Bund und Lรคndern - W. Tegtmeier, Der Konsolidierungsbedarf in den Systemen der sozialen Sicherung - H.-J. Schรคfer, Der Konsolidierungsbedarf der kommunalen Ebene - K. Mackscheidt, Konsolidierung durch Erhรถhung von Steuern und Abgaben? - C. Folkers, Konzepte zur Begrenzung von Steuern und Staatsausgaben - H. H. von Arnim, Ansรคtze, Chancen und Hemmnisse einer Drosselung รถffentlicher Personalausgaben - K.-H. Hansmeyer, Ansรคtze, Chancen und Hemmnisse einer Drosselung รถffentlicher Subventionen und Unterstรผtzungszahlungen - A. Schreiner, Finanzkontrolle als Instrument rationaler Haushaltsfรผhrung - E. Pappermann, Mischfinanzierung als Hemmnis der Haushaltskonsolidierung? - P. Kirchhof, Grenzen der Staatsverschuldung in einem demokratischen Rechtsstaat - E. Wille, Welchen Beitrag kann die Finanz- und Haushaltsplanung zur Haushaltskonsolidierung leisten? Biographische InformationenHans Herbert von Arnim ist Jurist und Volkswirt. Nach der arbeitsrechtlichen Promotion in Heidelberg leitete er zehn Jahre lang das Forschungsinstitut des Bundes der Steuerzahler in Wiesbaden. Er habilitierte sich in Regensburg, fรผr รffentliches Recht, Finanz- und Steuerrecht, lehrte in Mรผnchen und Marburg und folgte 1981 dem Ruf der Deutschen Hochschule (heute: Universitรคt) fรผr Verwaltungswissenschaften Speyer, wo er auch รผber seine Pensionierung hinaus lehrt und forscht. Von 1993 bis 1995 war er Rektor der Hochschule. Sein Thema sind Grundfragen von Staat und Gesellschaft, was direkte Einmischung in die Politik aber nicht ausschlieรt.