Extropia: Das postbiologische Zeitalter, Ausgabe 2

¡ epubli
⍈-⍕ā¨ŋā¨¤ā¨žā¨Ŧ
436
ā¨ĒāŠ°ā¨¨āŠ‡
ā¨¯āŠ‹ā¨—
ā¨°āŠ‡ā¨Ÿā¨ŋāŠ°ā¨—ā¨žā¨‚ ā¨…ā¨¤āŠ‡ ā¨¸ā¨ŽāŠ€ā¨–ā¨ŋ⍆ā¨ĩā¨žā¨‚ ā¨ĻāŠ€ ā¨ĒāŠā¨¸ā¨ŧā¨ŸāŠ€ ā¨¨ā¨šāŠ€ā¨‚ ā¨•āŠ€ā¨¤āŠ€ ā¨—ā¨ˆ ā¨šāŠˆ Â ā¨šāŠ‹ā¨° ā¨œā¨žā¨ŖāŠ‹

⍇⍏ ⍈-⍕ā¨ŋā¨¤ā¨žā¨Ŧ ā¨Ŧā¨žā¨°āŠ‡

Was ist Leben? Wie ist es entstanden? Wird es uns Menschen gelingen, diese Fragen zu beantworten? Und was, wenn diese KÃŧnstlichen Lebensformen trans- oder sogar posthumane Fähigkeiten aus sich selbst heraus entwickeln werden? Werden sie uns vernichten oder mit uns verschmelzen? Extropie ist sowohl als Gegenteil der Entropie im Ãŧbertragenen Sinn ein Maßstab fÃŧr Intelligenz, Information, Vitalität, Erfahrung, Diversität, MÃļglichkeiten und Wachstum als auch eine Form des Transhumanismus. Die "Extropianischen Prinzipien" fordern zum Kampf gegen die Entropie auf, zum Kampf gegen das Abfallender Energiedifferenzen, gegen den Hitzetod, der dem zweiten thermodynamischen Gesetz zufolge alle geschlossenen Systeme frÃŧher oder später ereilt. Doch wenn die Erde, das Sonnensystem, die Galaxis und vielleicht sogar das Universum offene Systeme darstellen, dann gilt das zweite Gesetz der Thermodynamik nicht unbedingt und Leben muss nicht in Entropie enden. Es kÃļnnte ein Prozess sich ausweitender Energie sein, eben die Verwirklichung von Extropie. Um dies zu erreichen, wird sich der extropianische Transhumanismus auch der Weltraumtechnik bedienen mÃŧssen, denn sie bietet die technologischen Mittel, um Weltraumenergien anzuzapfen: Sterne, Kernenergie, Antimaterie-Energie Energien der Quasare und Schwarzen LÃļcher usw. Und schließlich, um die Metagalaxis in Computronium umzuwandeln. Extropia vermittelt im Zusammenhang mit der Raumfahrt die Erkenntnis, dass das Leben, das in unserem Sonnensystem im Verlauf von Milliarden Jahren entstanden ist, nicht notwendigerweise mit seinen "SchÃļpfern" und "Heimstätten" (Sonne und Planet Erde) untergehen muss, sondern "hinÃŧbergerettet" werden kann – in außer- bzw. Ãŧberirdische Existenzräume. "Extropia" zeigt Mittel, Wege und mÃļgliche Zukunftsperspektiven auf. Dieses Buch wagt darÃŧber hinaus eine begrÃŧndete Neuauffassung des Kosmos und diskutiert die Folgen, die diese fÃŧr die Suche nach außerirdischen Intelligenzen haben.

ā¨˛āŠ‡ā¨–ā¨• ā¨Ŧā¨žā¨°āŠ‡

Mein Name ist Thomas Ahrendt. Ich bin zweifacher Vater und seit 21 Jahren glÃŧcklich mit meiner Frau verheiratet. Mit Astronomie, Kosmologie, Raumfahrt, Weltraumtechnologien und Ãŧberhaupt mit unserer Zukunft beschäftige ich mich als Wissenschaftsautor aus ästhetischen und philosophischen GrÃŧnden. Ich bin SF + Star Trek-Fan. Meiner Überzeugung nach sind Wissenschaft und Technik, speziell Raumfahrt die LÃļsungen unserer Probleme und ermÃļglichen uns darÃŧber hinaus Wohlstand und qualitatives Wachstum (statt bloßer blindwÃŧtiger Vermehrung).

⍇⍏ ⍈-⍕ā¨ŋā¨¤ā¨žā¨Ŧ ā¨¨āŠ‚āŠ° ā¨°āŠ‡ā¨Ÿ ā¨•ā¨°āŠ‹

⍆ā¨Ēā¨ŖāŠ‡ ā¨ĩā¨ŋā¨šā¨žā¨° ā¨ĻāŠąā¨¸āŠ‹

ā¨ĒāŠœāŠā¨šā¨¨ ā¨¸āŠ°ā¨ŦāŠ°ā¨§āŠ€ ā¨œā¨žā¨Ŗā¨•ā¨žā¨°āŠ€

ā¨¸ā¨Žā¨žā¨°ā¨Ÿā¨Ģā¨ŧāŠ‹ā¨¨ ā¨…ā¨¤āŠ‡ ā¨ŸāŠˆā¨Ŧā¨˛āŠˆāŠąā¨Ÿ
Google Play Books ⍐ā¨Ē ā¨¨āŠ‚āŠ° Android ā¨…ā¨¤āŠ‡ iPad/iPhone ⍞⍈ ⍏ā¨Ĩā¨žā¨Ē⍤ ā¨•ā¨°āŠ‹āĨ¤ ā¨‡ā¨š ā¨¤āŠā¨šā¨žā¨ĄāŠ‡ ā¨–ā¨žā¨¤āŠ‡ ā¨¨ā¨žā¨˛ ⍏ā¨ĩāŠˆā¨šā¨˛ā¨ŋ⍤ ā¨¤āŠŒā¨° 'ā¨¤āŠ‡ ⍏ā¨ŋāŠ°ā¨• ⍕⍰ā¨ĻāŠ€ ā¨šāŠˆ ā¨…ā¨¤āŠ‡ ā¨¤āŠā¨šā¨žā¨¨āŠ‚āŠ° ⍕ā¨ŋā¨¤āŠ‹ā¨‚ ā¨ĩāŠ€ ā¨†ā¨¨ā¨˛ā¨žā¨ˆā¨¨ ā¨œā¨žā¨‚ ⍆ā¨Ģā¨ŧā¨˛ā¨žā¨ˆā¨¨ ā¨ĒāŠœāŠā¨šā¨¨ ā¨Ļā¨ŋāŠ°ā¨ĻāŠ€ ā¨šāŠˆāĨ¤
ā¨˛āŠˆā¨Ēā¨Ÿā¨žā¨Ē ā¨…ā¨¤āŠ‡ ā¨•āŠ°ā¨Ēā¨ŋ⍊⍟⍰
ā¨¤āŠā¨¸āŠ€ā¨‚ ⍆ā¨Ēā¨ŖāŠ‡ ā¨•āŠ°ā¨Ēā¨ŋ⍊⍟⍰ ā¨Ļā¨ž ā¨ĩāŠˆāŠąā¨Ŧ ā¨ŦāŠā¨°ā¨žā¨Šā¨œā¨ŧ⍰ ā¨ĩ⍰⍤ā¨ĻāŠ‡ ā¨šāŠ‹ā¨ Google Play 'ā¨¤āŠ‡ ā¨–ā¨°āŠ€ā¨ĻāŠ€ā¨†ā¨‚ ā¨—ā¨ˆā¨†ā¨‚ ā¨†ā¨ĄāŠ€ā¨“-⍕ā¨ŋā¨¤ā¨žā¨Ŧā¨žā¨‚ ā¨¸āŠā¨Ŗ ⍏⍕ā¨ĻāŠ‡ ā¨šāŠ‹āĨ¤
eReaders ā¨…ā¨¤āŠ‡ ā¨šāŠ‹ā¨° ā¨ĄāŠ€ā¨ĩā¨žā¨ˆā¨¸ā¨žā¨‚
e-ink ā¨ĄāŠ€ā¨ĩā¨žā¨ˆā¨¸ā¨žā¨‚ 'ā¨¤āŠ‡ ā¨ĒāŠœāŠā¨šā¨¨ ⍞⍈ ⍜ā¨ŋā¨ĩāŠ‡ā¨‚ Kobo eReaders, ā¨¤āŠā¨šā¨žā¨¨āŠ‚āŠ° āŠžā¨žā¨ˆā¨˛ ā¨Ąā¨žā¨Šā¨¨ā¨˛āŠ‹ā¨Ą ⍕⍰⍍ ā¨…ā¨¤āŠ‡ ā¨‡ā¨¸ā¨¨āŠ‚āŠ° ⍆ā¨Ēā¨ŖāŠ‡ ā¨ĄāŠ€ā¨ĩā¨žā¨ˆā¨¸ 'ā¨¤āŠ‡ ā¨ŸāŠā¨°ā¨žā¨‚ā¨¸ā¨Ģ⍰ ⍕⍰⍍ ā¨ĻāŠ€ ā¨˛āŠ‹āŠœ ā¨šāŠ‹ā¨ĩāŠ‡ā¨—āŠ€āĨ¤ ā¨¸ā¨Žā¨°ā¨Ĩā¨ŋ⍤ eReaders 'ā¨¤āŠ‡ āŠžā¨žā¨ˆā¨˛ā¨žā¨‚ ā¨ŸāŠā¨°ā¨žā¨‚ā¨¸ā¨Ģ⍰ ⍕⍰⍍ ⍞⍈ ā¨ĩāŠ‡ā¨°ā¨ĩāŠ‡ ā¨¸ā¨šā¨ŋ⍤ ā¨Žā¨Ļā¨Ļ ā¨•āŠ‡ā¨‚ā¨Ļ⍰ ā¨šā¨ŋā¨Ļā¨žā¨‡ā¨¤ā¨žā¨‚ ā¨ĻāŠ€ ā¨Ēā¨žā¨˛ā¨Ŗā¨ž ā¨•ā¨°āŠ‹āĨ¤