Das vierte Heft von Expressionismus fragt deshalb einerseits nach der Existenz eines spezifisch weiblichen Expressionismus und dessen Verh├дltnis zum 'klassisch' m├дnnlich definierten Expressionismus-Begriff. Andererseits beleuchtet es exemplarisch die konkreten Chancen und Grenzen k├╝nstlerischen Wirkens von Frauen im fr├╝hen 20. Jahrhundert in Literatur, Film, Bildender Kunst und Architektur.
Die ├╝bergreifenden Beitr├дge thematisieren die Selbstportr├дts expressionistischer K├╝nstlerinnen sowie die Rolle von Frauen im Krieg; sie stellen dem Vater/Sohn-Konflikt die Frage nach dem Verh├дltnis zwischen Mutter und Tochter an die Seite. Gesonderte Studien sind dem Wirken s├╝dafrikanischer K├╝nstlerinnen in Berlin sowie K├дthe Kollwitz, Lotte Reiniger, Tina Haim-Wentscher und Margaret Staal-Kropholler gewidmet.
Mit Beitr├дgen von Martina Dlugaiczyk, Matthias C. H├дnselmann, Ricarda Hirte, Rixt Hoekstra, Lisa H├╢rstmann, Frank Krause, Marina Linares, Rolf L├╢chel und Jens-Henning Ullner.
Kristin Eichhorn (PD Dr. phil.) ist Vertretungsprofessorin f├╝r Neuere Deutsche Literatur I an der Universit├дt Stuttgart. Sie hat in Kiel Germanistik und Nordistik studiert, zur deutschsprachigen Fabel der Aufkl├дrung promoviert ( Die Kunst des moralischen Dichtens. Positionen der aufkl├дrerischen Fabelpoetik im 18. Jahrhundert, Ergon 2013) und in Paderborn habilitiert ( Ein Mensch in seinen Gedichten. Johannes R. Becher und die Konzeption modernen Dichtertums im 20. Jahrhundert). Weitere Forschungsschwerpunkte sind die Literatur des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart sowie Trivial- und Unterhaltungsliteratur. Seit 2015 ist sie Herausgeberin von Expressionismus im Neofelis Verlag.
Johannes S. Lorenzen studierte Literatur- und Medienwissenschaften sowie englische und nordische Philologie an der Christian-Albrechts-Universit├дt zu Kiel. Nach dem Studium war er als Dozent f├╝r neuere deutsche Literatur und Lehrkraft f├╝r Deutsch als Zweitsprache t├дtig. Zu seinen Forschungsinteressen geh├╢ren u.a. Literatur des Expressionismus und der fr├╝hen Moderne und Popliteratur. Seit Mai 2015 ist er Mitherausgeber von Expressionismus (mit Kristin Eichhorn).