Die Schlacht an den Thermopylen ist eine der wenigen antiken Schlachten, die heute noch in einer breiteren Ãffentlichkeit erinnert werden. Die Schlacht wird nicht nur in der Geschichtsschreibung, sondern auch in Reden, im Drama, auf Bildern und KriegerdenkmÃĪlern, im Film, ja sogar im Landschaftsgarten rezipiert. Anuschka Albertz rekonstruiert erstmals die Rezeptionsgeschichte dieser Schlacht in einer epochen- und lÃĪnderÞbergreifenden Perspektive von der Antike bis zur Gegenwart. Gezeigt wird, wann, wo und warum die antike Schlacht ein gesteigertes Interesse erfahren hat und wie sich ihre Verwendung im Rahmen der jeweiligen Kontexte und Denkhorizonte verÃĪnderte. Als Modell fÞr den militÃĪrischen Opfertod, fÞr Heldentum und Ehre wurde die antike Schlacht im Zeitalter der Nationalkriege und Wehrpflichtigenarmeen wieder aktuell.