Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 1,7, Evangelische Hochschule Darmstadt, ehem. Evangelische Fachhochschule Darmstadt (Fachbereich P), Veranstaltung: Ethische Entscheidungsfindung in interdisziplinären Kontexten, Sprache: Deutsch, Abstract: Ethikberatung ist als ein Teilbereich der Beratungsaufgaben in der Krankenpflege anzusehen. Ethikberatung wird immer dann notwendig, wenn Entscheidungen getroffen werden mÃŧssen, die den Verantwortlichen Ãŧberfordern bzw. verunsichern. In der heutigen Zeit in der viele Bereiche der Medizin immer stärker technisiert werden und die MÃļglichkeiten zur Heilung von Krankheiten immer vie lfältiger sind, kommen Ãrzte und Pflegende immer wieder in Situationen, in denen sie mÃļglichst schnell, âangemesseneâ Entscheidungen z.B. Ãŧber Leben und Tod treffen sollen. Wagner nennt in diesem Zusammenhang den Begriff des âethischen Stressâ. Nicht nur die Technisierung beinhaltet neue Konfliktfelder mit sich, sondern auch die Verschiebung von den Akuterkrankungen hin zu chronischen Erkrankungen. Immer mehr ausweglos erscheinende Situationen entstehen und auch bei den Patienten werden Ãngste geschÃŧrt. Ein Grund dafÃŧr ist nach Herrn Wagner, die schnelllebige Zeit, in der von den Menschen eine ständige Anpassung durch permanente Veränderung erwartet wird. Das innere Wertesystem muss auf die externen EinflÃŧsse und Anforderungen immer wieder neu eingestellt werden. Er identifiziert drei Konfliktfelder, die hinsichtlich der Entwicklung von Ãngsten und Unsicherheiten eine entscheidende Rolle spielen (vgl. Wagner 2003, S.3-4). [...]