Kalkulatorische Buchhaltung (Betriebsbuchhaltung): Systematische Darstellung der Betriebsabrechnung und der kurzfristigen Erfolgsrechnung, Ausgabe 5

· Springer-Verlag
Ebook
397
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Der tiefgreifende Unterschied, der im Zahleninhalt zwischen der lang fristigen (jährlichen) Aufwands- und Ertragsrechnung (pagatorische Erfolgsrechnung) in der Finanzbuchhaltung und der kurzfristigen (viertel jährlichen oder monatlichen) Kosten- und Leistungsrechnung (kalku latorische Erfolgsrechnung) in der Betriebsbuchhaltung besteht, führt zum inhaltlichen (materiellen) Abgrenzungsproblem innerhalb der Gesamtbuch haltung. Außerdem treten auch Abgrenzungsfragen im Zusammenhang der Betriebsbuchhaltung allein auf, die nur mitunter oder aus Gründen der Gesamtorganisation der Periodenrechnung die Finanzbuchhaltung berühren und hier gleichfalls erörtert werden sollen. Im amtlichen Kontenrahmen ist für diese Zwecke die besondere Klasse 2 der Abgrenzungskonten grundsätzlich vorgeschrieben, so daß sie in alle Einheitskontenpläne für die einzelnen Wirtschaftszweige aufgenommen wurde. Diese Kontenklasse geht auf die entsprechende Klasse des Schmalen bachschen Kontenrahmens (Nicht-Aufwand, neutraler Aufwand, neutraler Ertrag) zurück und vereinigt, darüber hinausgehend, alle Konten, die im betrieblichen Rechnungswesen eine S c h e i d u n g s - o d e r A b s o n d - r u n g s f u n k t ausüben. i o n Obwohl das frühere Reichskuratorium für Wirtschaftlichkeit in Berlin glaubte, in seinem eigenen Kontenrahmenvor schlag auf die Ausbildung einer Abgrenzungsklasse verzichten zu können, hat der Buchhaltungserlaß von 1937 diesem Fragenkreis besonderen Nach druckverliehen. Auch derZafir-Kontenrahmen für die Industrie der sowjeti schen Besatzungszone hat die Abgrenzungsklasse beibehalten. Ebenso haben der Pflichtkontenrahmen für die ungarische Industrie und der schweizerische Kontenrahmen für Gewerbebetriebe eine besondere Klasse für Abgren zungszwecke geschaffen.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.