Ereignisgeschichten: Zeitgeschichte in literarischen Texten von 1968 bis zum 11. September 2001

· Formen der Erinnerung 第 48 冊 · V&R Unipress
電子書
482
符合資格
評分和評論未經驗證  瞭解詳情

關於本電子書

Ereignisse sind Erzählanlässe par excellence. Zugleich sind Ereignisse der politischen Zeitgeschichte seit mehr als einem halben Jahrhundert zu Gegenständen einer umfassenden Medialisierung und Visualisierung geworden: »Geschichte zerfällt in Bilder, nicht in Geschichten« (W. Benjamin). Die vorliegende Arbeit untersucht die auf den ersten Blick unwahrscheinliche Transformation dieser ›Geschichte‹ in (literarische) ›Geschichten‹ – und zwar in Hinsicht auf sechs Ereignisse, die sich in der kollektiven Erinnerung zu prominenten Geschichtszeichen verfestigt haben: 1968 (mit Vietnam), 1977 (Deutscher Herbst), Tschernobyl (26.4.1986), 1989 (Mauerfall), die postjugoslawischen Kriege (1992–99) und 9/11. Fiktionen alternativer Zeitgeschichte gilt ein Exkurs. Die Textanalysen werden fundiert in einem systematischen und historischen Teil, der die Bedingungen zeigt, unter denen literarische Ereignisdarstellungen, ihre Literaturgeschichte und das Verhältnis von Literatur und visueller Geschichtskultur thematisiert werden können. On the one hand, events are excellent opportunities for literary narrations. On the other hand, for more than half a century, political events in contemporary history have been so extensively visualized by modern mass media that "history is disintegrating into images, not into stories" (W. Benjamin). The present enquiry analyzes the at first sight improbable transformation of history into (literary) stories – covering six events in recent history which have become landmarks in collective memory: 1968 (and the Vietnam war), 1977 ('German Autumn'), Chernobyl' (26.4.1986), 1989 (Fall of the Berlin wall), the Post-Yugoslavian Wars (1992–1999) and 9/11. An excursus deals with alternative, fictional contemporary history. The studies are substantiated by a theoretical and a historical section, in which the conditions under which written accounts of contemporary events, their literary history and the relationship between literature and visual history or culture are examined.

關於作者

Dr. Christoph Deupmann ist Privatdozent und akademischer Mitarbeiter am Institut für Literaturwissenschaft des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT).

為這本電子書評分

歡迎提供意見。

閱讀資訊

智慧型手機與平板電腦
只要安裝 Google Play 圖書應用程式 Android 版iPad/iPhone 版,不僅應用程式內容會自動與你的帳戶保持同步,還能讓你隨時隨地上網或離線閱讀。
筆記型電腦和電腦
你可以使用電腦的網路瀏覽器聆聽你在 Google Play 購買的有聲書。
電子書閱讀器與其他裝置
如要在 Kobo 電子閱讀器這類電子書裝置上閱覽書籍,必須將檔案下載並傳輸到該裝置上。請按照說明中心的詳細操作說明,將檔案傳輸到支援的電子閱讀器上。