Energiepolitik und Atomkonflikt in Schweden: Politische Strukturen und die Bewältigung von Zukunftsproblemen am Beispiel der Kernkraftfrage

· GRIN Verlag
电子书
265
符合条件
评分和评价未经验证  了解详情

关于此电子书

Diplomarbeit aus dem Jahr 1980 im Fachbereich Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1,0, Universität Hamburg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Komparatistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Schweden am Scheideweg stand: Eine Nation gespalten über die Frage der Kernenergie. Tauchen Sie ein in eine fesselnde Analyse des schwedischen Atomkonflikts, ein Lehrstück über Energiepolitik, Parteienkonkurrenz und den Aufstieg einer Bürgerbewegung. Diese tiefgreifende Untersuchung enthüllt die komplexen Dynamiken, die Schweden in den 1970er Jahren erschütterten, als die Frage der Kernenergie die politische Landschaft polarisierte und eine Welle des Protests auslöste. Verfolgen Sie die Verlaufsanalyse von der anfänglichen Konsensphase bis zur Eskalation des Konflikts, die Auseinandersetzung der Parteien, die Rolle des Wachstumspakts und die Mobilisierung der Neuen Linken und Studentenbewegung. Entdecken Sie, wie sich das Verhältnis von Ökonomie und Politik in der schwedischen Energiedebatte manifestierte und wie Stimmenmaximierungskalküle die Entscheidungen der Parteien beeinflussten. Erfahren Sie mehr über die Schlüsselakteure: von der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei bis zu den Bürgerinitiativen, die gegen die Atomenergie mobilisierten. Analysiert werden die Bedingungen, die es ermöglichten, dass Alternativen zur Kernenergie im politischen System überhaupt thematisiert wurden, und die Wechselwirkungen zwischen dem etablierten Parteiensystem und dem außerparlamentarischen Protest. Dieses Buch bietet nicht nur eine detaillierte historische Analyse, sondern auch wertvolle Einblicke in die Mechanismen politischer Entscheidungsfindung, die Bedeutung von Bürgerbeteiligung und die Herausforderungen einer nachhaltigen Energiepolitik. Untersucht werden die verschiedenen Phasen des Konflikts, von der "unpolitischen" Phase über die Politisierung und Konfrontation bis hin zu Kompromissversuchen und den Nachwirkungen des Harrisburg-Unfalls. Ein Muss für alle, die sich für Energiepolitik, Umweltbewegung und die Geschichte Schwedens interessieren. Die Schlüsselwörter Atomkonflikt, Schweden, Energiepolitik, Kernenergie, Parteienkonkurrenz, Stimmenmaximierung, Legitimation, Wachstumspakt, Korporatismus, Bürgerinitiativen, Umweltbewegung, Neue Linke, Studentenbewegung, alternative Energiepolitik, Dezentralisierung und Volksabstimmung weisen den Weg zu einem tieferen Verständnis einer entscheidenden Periode in der schwedischen Geschichte.

为此电子书评分

欢迎向我们提供反馈意见。

如何阅读

智能手机和平板电脑
只要安装 AndroidiPad/iPhone 版的 Google Play 图书应用,不仅应用内容会自动与您的账号同步,还能让您随时随地在线或离线阅览图书。
笔记本电脑和台式机
您可以使用计算机的网络浏览器聆听您在 Google Play 购买的有声读物。
电子阅读器和其他设备
如果要在 Kobo 电子阅读器等电子墨水屏设备上阅读,您需要下载一个文件,并将其传输到相应设备上。若要将文件传输到受支持的电子阅读器上,请按帮助中心内的详细说明操作。