Energiepolitik und Atomkonflikt in Schweden: Politische Strukturen und die Bewältigung von Zukunftsproblemen am Beispiel der Kernkraftfrage

· GRIN Verlag
E-book
265
Pages
Éligible
Les notes et avis ne sont pas vérifiés. En savoir plus

À propos de cet e-book

Diplomarbeit aus dem Jahr 1980 im Fachbereich Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1,0, Universität Hamburg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Komparatistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Schweden am Scheideweg stand: Eine Nation gespalten über die Frage der Kernenergie. Tauchen Sie ein in eine fesselnde Analyse des schwedischen Atomkonflikts, ein Lehrstück über Energiepolitik, Parteienkonkurrenz und den Aufstieg einer Bürgerbewegung. Diese tiefgreifende Untersuchung enthüllt die komplexen Dynamiken, die Schweden in den 1970er Jahren erschütterten, als die Frage der Kernenergie die politische Landschaft polarisierte und eine Welle des Protests auslöste. Verfolgen Sie die Verlaufsanalyse von der anfänglichen Konsensphase bis zur Eskalation des Konflikts, die Auseinandersetzung der Parteien, die Rolle des Wachstumspakts und die Mobilisierung der Neuen Linken und Studentenbewegung. Entdecken Sie, wie sich das Verhältnis von Ökonomie und Politik in der schwedischen Energiedebatte manifestierte und wie Stimmenmaximierungskalküle die Entscheidungen der Parteien beeinflussten. Erfahren Sie mehr über die Schlüsselakteure: von der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei bis zu den Bürgerinitiativen, die gegen die Atomenergie mobilisierten. Analysiert werden die Bedingungen, die es ermöglichten, dass Alternativen zur Kernenergie im politischen System überhaupt thematisiert wurden, und die Wechselwirkungen zwischen dem etablierten Parteiensystem und dem außerparlamentarischen Protest. Dieses Buch bietet nicht nur eine detaillierte historische Analyse, sondern auch wertvolle Einblicke in die Mechanismen politischer Entscheidungsfindung, die Bedeutung von Bürgerbeteiligung und die Herausforderungen einer nachhaltigen Energiepolitik. Untersucht werden die verschiedenen Phasen des Konflikts, von der "unpolitischen" Phase über die Politisierung und Konfrontation bis hin zu Kompromissversuchen und den Nachwirkungen des Harrisburg-Unfalls. Ein Muss für alle, die sich für Energiepolitik, Umweltbewegung und die Geschichte Schwedens interessieren. Die Schlüsselwörter Atomkonflikt, Schweden, Energiepolitik, Kernenergie, Parteienkonkurrenz, Stimmenmaximierung, Legitimation, Wachstumspakt, Korporatismus, Bürgerinitiativen, Umweltbewegung, Neue Linke, Studentenbewegung, alternative Energiepolitik, Dezentralisierung und Volksabstimmung weisen den Weg zu einem tieferen Verständnis einer entscheidenden Periode in der schwedischen Geschichte.

Donner une note à cet e-book

Dites-nous ce que vous en pensez.

Informations sur la lecture

Smartphones et tablettes
Installez l'application Google Play Livres pour Android et iPad ou iPhone. Elle se synchronise automatiquement avec votre compte et vous permet de lire des livres en ligne ou hors connexion, où que vous soyez.
Ordinateurs portables et de bureau
Vous pouvez écouter les livres audio achetés sur Google Play à l'aide du navigateur Web de votre ordinateur.
Liseuses et autres appareils
Pour lire sur des appareils e-Ink, comme les liseuses Kobo, vous devez télécharger un fichier et le transférer sur l'appareil en question. Suivez les instructions détaillées du Centre d'aide pour transférer les fichiers sur les liseuses compatibles.