Energiemanagement in der Wohnungswirtschaft: Dargestellt anhand des Lebenszyklus von Wohnimmobilien

· GRIN Verlag
电子书
83
符合条件
评分和评价未经验证  了解详情

关于此电子书

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen, Veranstaltung: Immobilienwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Energiemanagement ist aktueller denn je. In allen Bereichen, sei es in der Industrie, Verkehr und in der Wohnungswirtschaft wird Energie verbraucht. Auf die Verknappung bzw. Verteuerung der Energieträger wird sensibel reagiert. Es wird nach Lösungen geforscht, wie mit den knappen Ressourcen schonender umgegangen werden kann. Die Wohnungswirtschaft verbraucht einen erheblichen Teil der Energie. Im Vergleich zur Industrie, in der Prozesse und damit verbunden auch der Energieverbrauch stetig optimiert wurde, besteht in der Wohnungswirtschaft in dieser Hinsicht Aufholbedarf. Das Energiemanagement ist ein Teil des Facility Managements. Das Facility Management wird eher in der industriellen und der gewerblichen Immobilienwirtschaft angesiedelt, als in der Wohnungswirtschaft. Dem entsprechend wird in der Wohnungswirtschaft dem Energiemanagement bisher nur wenig Aufmerksamkeit beigetragen. In dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, darzustellen, in wie fern Energiemanagement in der Wohnungswirtschaft angewendet werden kann. Aus der bestehenden Literatur ist nur wenig zum Thema Energiemanagement in der Wohnungswirtschaft zu entnehmen. Mehr Inhalt zum Thema Energiemanagement bietet sich aus der Literatur an, die sich auf das industrielle Facility Management konzentriert. Es wird versucht, aus diesen Inhalten eine Analogie auf die Wohnungswirtschaft zu transformieren. Um das Energiemanagement in der Wohnungswirtschaft zu veranschaulichen, orientiert sich diese Arbeit an den Lebenszyklus einer Immobilie. Es wird in jeder Lebenszyklusphase dargestellt, welche Möglichkeiten durch das Energiemanagement bestehen, den Energiebedarf eines Gebäudes zu optimieren. Dabei richten sich alle Phasen auf die Nutzungsphase aus, in der innerhalb des Lebenszyklus eines Gebäudes die meiste Energie verbraucht wird. Zuvor werden Randbedingungen behandelt, welche für das Energiemanagement innerhalb der Wohnungswirtschaft relevant sind, so zum Beispiel rechtliche Anforderungen aus der Energieeinsparverordnung. Das Energiemanagement weist Schnittstellen zu vielen anderen Bereichen auf und ist somit aus einer ganzheitlichen Sicht zu betrachten. Es wird innerhalb dieser Arbeit der Versuch unternommen, das Energiemanagement aus vielen Blickwinkeln zu betrachten, um somit den interdisziplinären Charakter des Energiemanagements zu verdeutlichen und die Bedeutung für die Wohnungswirtschaft zu stärken.

为此电子书评分

欢迎向我们提供反馈意见。

如何阅读

智能手机和平板电脑
只要安装 AndroidiPad/iPhone 版的 Google Play 图书应用,不仅应用内容会自动与您的账号同步,还能让您随时随地在线或离线阅览图书。
笔记本电脑和台式机
您可以使用计算机的网络浏览器聆听您在 Google Play 购买的有声读物。
电子阅读器和其他设备
如果要在 Kobo 电子阅读器等电子墨水屏设备上阅读,您需要下载一个文件,并将其传输到相应设备上。若要将文件传输到受支持的电子阅读器上,请按帮助中心内的详细说明操作。