Mit einem behinderten Kind zu leben, stellt Eltern und Familien immer wieder vor unerwartete und vielfÃĪltige Herausforderungen. Fachlich einfÞhlsame und kompetente Beratung, Begleitung, Therapie und Assistenz vermÃķgen Entwicklungschancen zu unterstÞtzen und lebensweltbezogene Empowermentprozesse zu stÃĪrken. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes - Wissenschaftler und betroffene Eltern - reflektieren ihre Rollen im Kontext der komplexen Anforderungen und beziehen auch weitere Beteiligte wie Geschwister und GroÃeltern mit ein. Thematisiert werden lebenslauftypische Schwellensituationen von der FrÞhfÃķrderung Þber Kindergarten, Schule und Berufswahl bis hin zum Auszug aus dem Elternhaus, der Freizeitgestaltung, der SexualitÃĪt und Partnerschaft sowie des Alters.