Einsamkeit: Bestimmung, Funktion und theologische Dimensionen in der monastischen Reformzeit des 11. und 12. Jahrhunderts (Kamaldulenser, Kartäuser und Zisterzienser)

· LIT Verlag Münster
Е-книга
596
Страници
Соодветна
Оцените и рецензиите не се потврдени  Дознајте повеќе

За е-книгава

Als grundlegendes Motiv christlicher Theologie und Frömmigkeitspraxis besitzt ‚Einsamkeit‘ eine bis in die Spätantike reichende Tradition. Doch erst ab dem 11. Jahrhundert ergriff die Suche nach religiöser Abgeschiedenheit nicht mehr nur einzelne Spitzenasketen, sondern aus ihr erwuchsen neue soziale Formationen, von denen sich einige als eremitische Orden etablieren konnten. Die religiösen Reformbewegungen enthielten die Idee der Weltflucht und mit ihr jene der geistlichen solitudo als monastisch-programmatisches Leitmotiv, welches in Kombination mit der gemeinschaftlichen Lebensform ein scheinbares Paradoxon erzeugte. Hier setzt die ideengeschichtlich orientierte Studie an und zeichnet am Beispiel der frühen Kamaldulenser, Kartäuser und Zisterzienser nach, wie hochmittelalterliche Reformtheologen diese Ambivalenz lösten. Dabei werden sowohl vielfältige Gedankenhorizonte als auch die Veränderungen der Semantik von ‚Einsamkeit‘ innerhalb monastischer Diskurse und Rezeptionsstränge thematisiert.

Оценете ја е-книгава

Кажете ни што мислите.

Информации за читање

Паметни телефони и таблети
Инсталирајте ја апликацијата Google Play Books за Android и iPad/iPhone. Автоматски се синхронизира со сметката и ви овозможува да читате онлајн или офлајн каде и да сте.
Лаптопи и компјутери
Може да слушате аудиокниги купени од Google Play со користење на веб-прелистувачот на компјутерот.
Е-читачи и други уреди
За да читате на уреди со е-мастило, како што се е-читачите Kobo, ќе треба да преземете датотека и да ја префрлите на уредот. Следете ги деталните упатства во Центарот за помош за префрлање на датотеките на поддржани е-читачи.