Eine verhinderte Konfessionalisierung?: Religionspolitische Ein- und Entgrenzung im Herzogtum Kurland um 1700

· Geschichte (Münster in Westfalen, Germany) Boek 178 · LIT Verlag Münster
E-boek
352
Pagina's
Geschikt
Beoordelingen en reviews worden niet geverifieerd. Meer informatie

Over dit e-boek

Das Herzogtum Kurland entwickelte sich im Laufe seines Bestehens von einem homogen lutherischen Territorium zu einem Gebiet, in dem mehrere Konfessionen und Religionen koexistierten. Das vorliegende Werk untersucht Umstände und Gründe, die zu einer solchen Veränderung führten und der vorherrschenden Idee der Konfessionalisierung widersprachen. Neben dem dominierenden lutherischen Bekenntnis konnte sich über das Vasallenverhältnis zu Polen-Litauen der Katholizismus etablieren. Durch Heiraten in der Herzogsfamilie kamen Reformierte nach Kurland. Trotz Androhungen von Vertreibung blieben Juden vor Ort, und zur Besiedlung entvölkerter Regionen wurden Orthodoxe ins Land geladen. Zudem wird ein Blick auf das Verhältnis der lettischsprachigen Bevölkerung zur lutherischen Obrigkeit und Landeskirche geworfen.

Dit e-boek beoordelen

Geef ons je mening.

Informatie over lezen

Smartphones en tablets
Installeer de Google Play Boeken-app voor Android en iPad/iPhone. De app wordt automatisch gesynchroniseerd met je account en met de app kun je online of offline lezen, waar je ook bent.
Laptops en computers
Via de webbrowser van je computer kun je luisteren naar audioboeken die je hebt gekocht op Google Play.
eReaders en andere apparaten
Als je wilt lezen op e-ink-apparaten zoals e-readers van Kobo, moet je een bestand downloaden en overzetten naar je apparaat. Volg de gedetailleerde instructies in het Helpcentrum om de bestanden over te zetten op ondersteunde e-readers.