Eine verhinderte Konfessionalisierung?: Religionspolitische Ein- und Entgrenzung im Herzogtum Kurland um 1700

· Geschichte (Münster in Westfalen, Germany) Buku 178 · LIT Verlag Münster
e-Buku
352
Halaman
Layak
Rating dan ulasan tidak disahkan  Ketahui Lebih Lanjut

Perihal e-buku ini

Das Herzogtum Kurland entwickelte sich im Laufe seines Bestehens von einem homogen lutherischen Territorium zu einem Gebiet, in dem mehrere Konfessionen und Religionen koexistierten. Das vorliegende Werk untersucht Umstände und Gründe, die zu einer solchen Veränderung führten und der vorherrschenden Idee der Konfessionalisierung widersprachen. Neben dem dominierenden lutherischen Bekenntnis konnte sich über das Vasallenverhältnis zu Polen-Litauen der Katholizismus etablieren. Durch Heiraten in der Herzogsfamilie kamen Reformierte nach Kurland. Trotz Androhungen von Vertreibung blieben Juden vor Ort, und zur Besiedlung entvölkerter Regionen wurden Orthodoxe ins Land geladen. Zudem wird ein Blick auf das Verhältnis der lettischsprachigen Bevölkerung zur lutherischen Obrigkeit und Landeskirche geworfen.

Berikan rating untuk e-Buku ini

Beritahu kami pendapat anda.

Maklumat pembacaan

Telefon pintar dan tablet
Pasang apl Google Play Books untuk Android dan iPad/iPhone. Apl ini menyegerak secara automatik dengan akaun anda dan membenarkan anda membaca di dalam atau luar talian, walau di mana jua anda berada.
Komputer riba dan komputer
Anda boleh mendengar buku audio yang dibeli di Google Play menggunakan penyemak imbas web komputer anda.
eReader dan peranti lain
Untuk membaca pada peranti e-dakwat seperti Kobo eReaders, anda perlu memuat turun fail dan memindahkan fail itu ke peranti anda. Sila ikut arahan Pusat Bantuan yang terperinci untuk memindahkan fail ke e-Pembaca yang disokong.