Dieses Buch verschiebt den Bezugsrahmen der Netzwerk- und strukturorientierten Diskussionen von den angewandten Technologien des 20. Jahrhunderts zurรผck zur Abstraktheit der Mathematik des 19. Jahrhunderts. Es liest George Boole, Richard Dedekind, Hermann Grassmann und Bernhard Riemann auf รผberraschende Art und Weise neu. EigenArchitecture argumentiert in Richtung einer Kompetenz des Digitalen. Sie kann die Kunstfertigkeit im Geometrischen ablรถsen. So kann sich die Architektur von den heutigen รถkonomischen, technokratischen und bรผrokratischen Zwangsjacken befreien: von den physikalistischen Optimierungen, den soziologischen Balancierungen und den ideologischen Naturalisierungen. Das Buch enthรคlt einen programmatischen Text รผber die Rolle der Technologie in der Architektur, einen philosophischen Text รผber das Generische und das algebraische Artikulieren, und sechs Beispiele von postgraduierten Studenten des Jahres 2012 an der Professur fรผr CAAD an der ETH Zรผrich, Schweiz.